Expertenbeitrag

7 Tipps für kreative Weihnachtsgrüße

Weihnachten steht vor der Tür und das bedeutet für viele von uns: Weihnachtskarten schreiben. Stopp! Ist das Konzept von Weihnachtskarten nicht längst überholt? Das finden zumindest wir, die Teams der Politischen Kommunikation und des Adenauer Campus der Konrad-Adenauer-Stiftung, und haben uns Gedanken gemacht, wie man im Jahr 2022 Weihnachtsgrüße verschicken könnte:

 

1. Die Karaoke-Challenge

An Weihnachten wird gesungen. Was liegt also näher als das gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen zu tun? Eine Karaoke-Challenge auf Smule bleibt garantiert eher im Gedächtnis als eine Weihnachtskarte.

2. Spenden für den guten Zweck

Doppelt Gutes tun, indem man der Umwelt zuliebe auf eine Karte verzichtet, stattdessen die Grüße per Mail verschickt und um eine Spende für den guten Zweck bittet.

3. Videogrüße

Bilder sagen bekanntlich mehr als Worte und ein Video eignet sich sehr gut, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Egal ob vor dem Weihnachtsbaum, allein aus dem Büro oder mit dem ganzen Team – eine Videobotschaft bietet zahlreiche Möglichkeiten, kreativ zu sein. Zeigen Sie sich – z.B. per Mail, auf der Website oder über Social Media.

 

4. Die Weihnachtsplaylist

Erstellt im Team eine Weihnachtsplaylist auf Spotify. Diese Playlist veröffentlicht ihr unter dem Firmenaccount und erstellt einen Link. Der Link wird mit in Form eines QR-Codes via Mail an alle Kollegen und Partner gesendet.

5. Der Lieblings(-Weihnachts-)film

Der eigene Lieblingsfilm wird eher im Gedächtnis bleiben als das siebte Goethe-Zitat auf der Weihnachtskarte. Warum nicht mal einen Link oder Gutschein für den eigenen Lieblingsfilm versenden?

6. Das Lieblingsrezept

Wer mit seinen Kochkünsten beeindrucken möchte oder ein leidenschaftlicher Weihnachtsbäcker ist, möchte in diesem Jahr vielleicht sein Lieblingsplätzchenrezept verschicken. Praktisch, lecker und definitiv besonders.

7. Wenn, dann nachhaltig

Nichts von unseren Ideen war tatsächlich besser als die gute alte Weihnachtskarte? Dann haben wir noch einen letzten Vorschlag: Wenn es schon eine Weihnachtskarte sein soll, dann bitte eine, die nachhaltig ist. Das kann man auf die Spitze treiben und mit der Karte Samen versenden, die man im Frühling einpflanzen kann. So bleiben die Grüße weit über Weihnachten hinaus bestehen.

 

Über den Autor

Das Team der Politischen Kommunikation und des Adenauer Campus wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleiben Sie uns auch 2023 verbunden über den Politsnack-Newsletter und unsere Social-Media-Kanäle. Ihre (Weihnachts-)Wünsche erreichen uns unter: politsnack@kas.de

Um einen Kommentar zu hinterlassen, melden Sie sich bitte hier an.

Empfohlene Beiträge

Interview
Danny Freymark
Expertenbeitrag
Kerstin Bücker Linda Kotterba
Expertenbeitrag
Jana Dombrowski Dr. Michael Johann
Expertenbeitrag
Jana Dombrowski Dr. Michael Johann
Expertenbeitrag
Julia Fleiner