Expertenbeitrag

SocialSnack: Reels bei Instagram

Instagram Reels ist eine Funktion bei Instagram, die gerade bei den jüngeren Zielgruppen sehr beliebt ist. 78 Prozent der 16- bis 19-jährigen gaben im Jahr 2021 und 2022 an, Instagram zu nutzen. Unter den 20- bis 29-Jährigen sind es sogar 81 Prozent.

Um gegen den Hauptkonkurrenten TikTok zu punkten, wird auch Instagram immer mehr zur Videoplattform. Damit Sie mitmachen und Ihre Zielgruppen erreichen können, stellen wir Ihnen Reels im Detail vor.

Mit kurzen Videos zum Creator werden

Bei Reels handelt sich meist um 15-sekündige Multi-Clip-Videos. Sie können also mehrere kurze Videos drehen und diese dann zu einem Kurzvideo zusammenfassen. Wenn Sie direkt in der App ein Video filmen, können Sie es direkt mit Ton, Effekten und diversen Kreativtools aufnehmen.

Tipp: Produzieren Sie Videos, die zu Ihrem Profil beziehungsweise zu Ihren Kommunikationszielen passen.

Wenn Reels gut erzählt und kreativ gestaltet sind, können Sie den Nerv der Community treffen und sehr schnell sehr viele Menschen erreichen – also „viral gehen“.

Vorteile von Reels:

  1. größere Reichweite als mit Beiträgen
  2. Algorithmus gewährt Zugang zu Followern, die nicht zum eigenen Netzwerk gehören
  3. Aufmerksamkeit für eigene Themen generieren und auf kreative Art und Weise vorstellen
  4. Bestenfalls kann man sogar seine Followerzahl steigern und neue Zielgruppen erschließen

In 5 Schritten zum Reel

Am besten nimmt man die Video-Sequenzen für ein Reel mit dem Smartphone auf. Dann können Sie das Video direkt in der App anpassen oder Sie schneiden es mit einem Schnittprogramm wie beispielsweise "InShot". Dies und andere Schnittprogramme können Sie sich über iOS oder Android kostenlos runterladen. Die App ist leicht zu bedienen und das fertige Reel kann direkt vom Smartphone aus gepostet werden. Wem dies alles zu kompliziert ist, kann das gesamte Reel auch direkt in der Instagram-App drehen. Wenn Sie ein Reel erstellt haben, können Sie es direkt mit dem Teilen-Button posten oder als Entwurf speichern. Wichtig ist, dass Sie Ihre Videos im Hochformat aufnehmen.

Um ein Reel zu erstellen, tippen Sie im Instagram-Profilbild auf das Plus- Zeichen oben rechts in der Feedansicht und wählen den Button „Reel“ aus. Sie können Reels mit bis zu 90 Sekunden drehen.

Wenn Sie direkt in der App drehen und etwa ein 30-Sekunden-Reel zu einem bestimmten Song drehen wollen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Sie tippen links auf das Icon und stellen 30 Sekunden ein.
  • Sie gehen dann auf das darüber liegende Icon (die Note) und wählen den Song aus, den Sie für Ihr Reel benutzen wollen. In der Mediathek können Sie auch nach bestimmten Liedern suchen.
  • Sie entscheiden, welche Art von Video-Sequenz Sie wählen wollen: Entweder Sie wählen ein bereits gedrehtes Video aus – dies können Sie unten Links auswählen und über die Galerie einfügen. Oder Sie drehen das Video direkt in der App zur passenden Musik. Hierfür können Sie die Stoppuhr als Hilfestellung nutzen (ganz unten zu finden). Somit läuft ein Timer ab, bevor man die Aufnahme startet. Mit dem Anklicken auf den Video-Button unten in der Mitte startet oder stoppt man die Aufnahme.
  • Während die Aufnahme läuft, zeigt Ihnen eine Liste oben, wieviel Zeit schon abgelaufen ist. Nach der Aufnahme erscheinen zwei Pfeile. Über den linken Pfeil können Sie die Szene schneiden oder löschen. Über den rechten Pfeil kann man in der Bearbeitung hin- und herspringen. Hier können Sie auch einen Text und/oder GIFs hinzufügen und das Reel fertigstellen. Die nächste Sequenz fügen Sie über den Aufnahme-Button hinzu.
  • Am Ende können Sie passend zu Ihrem Video einen kleinen Text schreiben, der entweder das Video beschreibt oder eine Kernaussage aus dem Video zusammenfasst. Schließlich können Sie das Reel entweder im Feed oder nur im Reel Tap posten. Letzteres empfiehlt sich, wenn Sie Personen außerhalb Ihrer Follower erreichen wollen.

Über die Autorin

Sabrina Wahlig ist Referentin für Politische Kommunikation bei der Konrad-Adenauer-Stiftung. Bevor sie zur Stiftung kam, war sie unter anderem stellvertretende Pressesprecherin bei der CDU-Fraktion Berlin und Leiterin des Abgeordnetenbüros des Generalsekretärs der CDU Hessen, Manfred Pentz MdL.

Um einen Kommentar zu hinterlassen, melden Sie sich bitte hier an.

Empfohlene Beiträge

Interview
Danny Freymark
Expertenbeitrag
Kerstin Bücker Linda Kotterba
Expertenbeitrag
Jana Dombrowski Dr. Michael Johann
Expertenbeitrag
Jana Dombrowski Dr. Michael Johann
Expertenbeitrag
Julia Fleiner