CC0 Public Domain

Download-Bereich

Auf dieser Seite können Sie Unterrichtsmaterialien aus dem Themebereich DDR als PDF-Dateien herunterladen und ausdrucken. Sie finden sowohl Unterrichtsvorschläge als auch Folien/Handouts:

Folien/Handouts

  1. Die Potsdamer Konferenz
  2. Die Ziele der Alliierten 1945 – 1949
  3. Eckpfeiler politischer Systeme
  4. Politische Grundsatzentscheidungen: Grundgesetz / DDR-Verfassung
  5. Die Westintegration der Bundesrepublik Deutschland
  6. Die Einbindung der DDR in den sowjetischen Machtbereich
  7. Mauerbau und Kosequenzen für die Menschen
  8. Die neue Ostpolitik
  9. Die Einheit der Nation als bleibende Aufgabe
  10. Der Machtsicherungs- und Machterhaltungsapparat der SED

Unterrichtsvorschläge

Die Unterrichtsvorschläge eignen sich für die Sekundarstufe II oder die 10. Klasse der Sek. I. Sie sollen didaktisch-methodische Wege aufzeigen, um zu ausgewählten Themen sinnvolle Zugänge mit Hilfe des DDR: Mythos und Wirklichkeit-Portales zu schaffen. Die Zeitangaben in den Unterrichtsvorschlägen sind lediglich ungefähre Leitlinien. Durch Weglassen von Teilen oder Erweiterungen ergeben sich andere Zeiten. Die Vorschläge wurden durch Ulrich Bongertmann vom Verband der Geschichtslehrer Deutschlands e.V. erstellt.

  1. Die DDR – ein normaler Staat oder eine Diktatur der SED?
  2. Die SED und die „Blockparteien“ am Beispiel der CDUD
  3. Unfreie Medien in der DDR
  4. War die Rechtsprechung in der DDR frei und gerecht?
  5. Die ideologische Beeinflussung der Jugend: Bildung und Erziehung, Militarismus im Alltag
  6. Alltag und Leben
  7. Widerstand, Opposition, Flucht
  8. Mauerbau 1961 und Innerdeutsche Beziehungen
  9. Religion und Kirche im Sozialismus
  10. Die sozialistische Wirtschaft der DDR​​​​​​​