Robert-Havemann-Gesellschaft/Siegbert Schefke/RHG_Fo_HAB_10055

Prag: DDR-Flüchtlinge in der bundesdeutschen Botschaft, Teil II

Im September 1989 hielten sich zeitweise bis zu 4000 DDR-Flüchtlinge auf dem Botschaftsgelände der Bundesrepublik Deutschland in Prag auf und hofften auf ihre Ausreisegenehmigung, um in den Westen reisen zu dürfen. Schaue dir jetzt Video an und erfahre, welche Sorgen und Hoffnungen die Menschen damals hatten.
Quelle: Deutsche Wochenschau Filmarchiv