- Adenauer Campus
- Lernlabor
- Afrika
Afrika
Afrika ist im Aufbruch. 41% der Bevölkerung in Afrika ist jünger als 15 Jahre – Tendenz steigend. Das Ziel ist für die Wenigsten Europa. Der Aufbruch findet vor Ort statt. Die Menschen erwarten jedoch eine Perspektive, die ihnen mehr als ein Überleben ermöglicht. Damit sie ihre Heimat tatsächlich als Kontinent der Möglichkeiten wahrnehmen, ist inklusives Wirtschaftswachstum eine wichtige Voraussetzung. Für eine nachhaltige Entwicklung sind jedoch noch weitere Faktoren von Bedeutung, beispielsweise der Ausbau der Infrastruktur, eine nachhaltige Klimapolitik und gute Regierungsführung (Good Governance).
Die Voraussetzungen für eine positive Entwicklung sind nicht überall in Afrika gleich gut und auch unsere mediale Wahrnehmung Afrikas ist auf Krisen reduziert. Dabei machen positive Beispiele demokratischer Entwicklung, eine teils dynamisch aufstrebende Wirtschaft und erhebliche natürliche Ressourcen den Kontinent zu einem wichtigen Partner mit Zukunftspotential. Zudem entwickeln sich spannende Innovationen und immer mehr Menschen werden Teil der bislang nur sehr schwach ausgeprägten afrikanischen Mittelschicht. Den Chancen stehen jedoch noch immer zahlreiche Herausforderungen wie Klimakatastrophen, Krieg und Zerstörung sowie korrupte politische Strukturen entgegen.
Die Themenwelt Afrika wird die vielfältigen Facetten des afrikanischen Kontinents vorstellen und Anregungen für die Beschäftigung mit dem Thema im Unterricht liefern. Unter der Rubrik „Afrika für Anfänger“ stehen zunächst einige Fakten über Land und Leute zur Verfügung.
Die Themenwelt Afrika bietet:
- Eine Storymap zu „Afrika in Zahlen“.
- Den Faktencheck, der das gängige Afrika-Bild auf den Prüfstand stellt.
- Das Quiz „Wer hat’s gesagt – Konrad Adenauer oder Nelson Mandela?“