KAS

Lernmodul: Freiheit für alle

Rolle des Staates
Lernmodul starten

Inhalt

In der Sozialen Marktwirtschaft ist Wirtschaft kein Selbstzweck, sondern sie soll im Dienst der Menschen stehen. Die Menschen arbeiten in der Sozialen Marktwirtschaft, um zu leben, sie leben nicht, um zu arbeiten. Ziel der Sozialen Marktwirtschaft ist "Wohlstand für alle". Der Mensch wird nicht als Werkzeug, Instrument oder Mittel zum Zweck angesehen, sondern der Mensch steht im Mittelpunkt. Insbesondere als Verbraucher ist er "Maßstab und Richter allen wirtschaftlichen Tuns" [Ludwig Erhard].

In dieser Lerneinheit widmen wir uns intensiv dem Konzept der Sozialen Marktwirtschaft. Die Leitfrage für diese Einheit lautet: Soziale Marktwirtschaft – was heißt das konkret? Zu Beginn werden wir uns den grundlegenden Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft widmen, ganz besonders dem Prinzip der Freiheit. Darauf aufbauend werden wir uns vertiefend mit den Zielen und Funktionen des Staates in dieser Wirtschaftsordnung auseinandersetzen. Abschließend werden wir auf die Freiheit des Marktes und den damit verbundenen Wettbewerb eingehen.
 

Lernziele/Kompetenzbereiche

  • Du weißt, was Soziale Marktwirtschaft ist und kennst die damit verbundenen Prinzipien, Ziele und Funktionen.
  • Du kennst die Rollenverteilungen innerhalb der Sozialen Marktwirtschaft und kannst die wesentlichen Aufgaben des Staates benennen.
  • Du kannst die Funktionen des Wettbewerbs aufzeigen und im Hinblick auf den Markt richtig einordnen.
  • Du erkennst, dass Du als Konsument (Verbraucher) eine sehr wichtige Rolle innerhalb der sozialen Marktwirtschaft besitzt.

 

Aufbau

Das Prinzip Freiheit   Die Rolle des Staates   Die Freiheit des Marktes Quiz

Gesellschaft

 

Politik

 

Markt

 

Nach oben