- Adenauer Campus
- Digitale Bildung
- Egal, Hauptsache Digital
- #15 Alternate Reality Games als analog-digitale Symbiose
#15 Alternate Reality Games als analog-digitale Symbiose
Alternate Reality Games sind eine Methode der Bildungsarbeit, welche bewusst die Welten zwischen Realität und Fiktion, Digitalisierung und Analogem vermischen. Was genau das bedeutet, wird im Gespräch mit Dennis Lange vom 12. November 2020 deutlich.
Dennis Lange arbeitet seit 2014 als Waldritter-Bildungsreferent. Der studierte Literaturwissenschaftler hat sich früh auf story- und spielbasierte Lern- und Erfahrungsräume spezialisiert. Neben Drama-Games und anderen interaktiven Formaten gehören auch Alternate Reality Games zu diesem Genre. Teilweise ist Teilnehmenden in diesem Format gar nicht bewusst, was jetzt genau Spiel und was Realität ist - dennoch fordert sie das Spiel immer wieder auf, eine eigene Position zu beziehen. Informationen kommen mal analog, beispielsweise durch Schauspieler, oder digital durch Mails. Die Verhaltensweisen während des Spiels und mögliche Handlungsalternativen werden nach dem Spiel ausführlich reflektiert. Auf diese Weise wird ein ganz neuer Umgang mit gesellschaftssensiblen Themen geschaffen.
In den sozialen Medien
Empfohlene Beiträge

Beitrag zu Lerninhalten
Gespräch mit:
Silke Schmidt und Tim Deussen
2021-05-20

Beitrag zu Lerninhalten
Gespräch mit:
Max Maendler, Politik- und Literaturwissenschaftler
2020-05-28

Beitrag zu Lerninhalten
Gespräch mit:
Kai Schmidt, Schulleiter und YouTuber
2020-07-23