Schule 2021 - Für die Zukunft lernen

Notwendigem technischen Nachholbedarf umgehend nachkommen

Die Corona-Pandemie hat seit März 2020 zu wochenlangen Schulschließungen geführt. In dieser Zeit konnten Schülerinnen und Schüler größtenteils nur auf Distanz unterrichtet werden. Aus der Not heraus haben sich Lehrkräfte, Schülerinnen, Schüler und Eltern gemeinsam auf unbekanntes Terrain begeben und eine enorme Experimentierfreudigkeit entwickelt. Lehr- und Schulpersonal sowie Schülerinnen und Schüler im ganzen Land improvisierten, entwickelten Lösungskonzepte, bewiesen Kreativität und sind über neue Kommunikationskanäle zusammengewachsen.

Die Corona-geprägten Monate haben aber auch gezeigt, dass es Nachholbedarf beim digitalen Lernen gibt. Vor allem die Ausstattung mit notwendigen technischen Ressourcen muss umgehend angegangen und auch behoben werden. Diese kurzfristig lösbaren Anforderungen umfassen beispielsweise einen uneingeschränkten Zugriff auf Schulclouds oder Videokonferenzsystemen, aber auch digitale Lerninhalte.

Den Wandel gestalten

Doch durch das Schuljahr 2019/20 ist ein Wandel in Gang gekommen, der nicht mehr zurückgedreht werden kann. Er lässt erahnen, welche Chancen sich für Schulen im 21. Jahrhundert bieten. Schulen in Deutschland haben gerade erst begonnen, die Möglichkeiten des digitalen Lernens zu entdecken. Von einer digitalen Lernkultur sind sie allerdings noch ein gutes Stück entfernt. Und doch sind die ersten Schritte getan. Gemäß der Maxime, dass Menschen oft überschätzen, was in einem Jahr zu schaffen ist, aber unterschätzen, was in einem Zeitraum von zehn Jahren bewirkt werden kann, sollen im Folgenden die zentralen bildungspolitischen Schritte im Bereich der Digitalisierung für das kommende Jahr und im Anschluss die wichtigsten darauf aufbauenden Schritte für die Schule im Jahr 2030 skizziert werden. Für eine Schule, die durch analoge und digitale Infrastruktur und Bildungsinhalte und durch eine zukunftsorientierte Pädagogik, Wissens- und Kompetenzvermittlung Schülerinnen und Schüler auf ein erfüllendes und erfolgreiches Leben im 21. Jahrhundert vorbereitet.