Navigation

  • Zum Inhalt springen
Adenauer Campus

    Navigation

  • Digitale Bildung
    • Die Schule von morgen gestalten
    • Egal, Hauptsache Digital
    • AdenauXRs Politikstunde Europa
    • Jüdisches Leben in Berlin
    • Verschwörungstheorien
  • Lernlabor
    • Multilateralismus
    • Orte der Demokratie und Freiheit
    • Soziale Marktwirtschaft
    • Europa
    • Afrika
  • Politikwerkstatt
    • Politsnack
    • Kommunalpolitik
    • Ehrenamt
    • Kampagnen
    • Fundraising
    • Wahlen in Deutschland
    • Wahlen in der Welt
    • Veranstaltungen
  • DDR-Tutorium
    • DDR - Mythos und Wirklichkeit
    • Zeitmaschine DDR
    • Alltag und Leben
    • Staat und Gesellschaft
    • Religion und Kirche
    • Widerstand, Opposition und Flucht
    • Innerdeutsche Beziehungen
    • Wirtschaft
    • Quiz: „Wie war das in der DDR?“
    • Download-Bereich
    • Mediathek

Leichte Sprache - Adenauer Campus

  • Adenauer Campus
  • Politikwerkstatt
  • Barriere-freie Informationen zur Bundestags-Wahl 2021
  • Leichte Sprache

Die Bundestags-Wahl 2021

 

​​Die Bundestags-Wahl ist wichtig.

Die Wahl zum Bundestag ist alle 4 Jahre.

Die nächste Bundestags-Wahl ist am 26. September 2021.

 

Die Bürger und Bürgerinnen wählen die Abgeordneten für den Bundestag.

Die Abgeordneten sind von verschiedenen Parteien.

Die Abgeordneten arbeiten im Bundestag für die Bürger und Bürgerinnen.

Die Abgeordneten entscheiden im Bundestag über die Politik.

Die Abgeordneten beschließen auch Gesetze.

​​​​​​​

Bei der Bundestags-Wahl entscheiden die Bürger und Bürgerinnen:

Wer soll Abgeordneter sein?

Von welchen Parteien sollen Abgeordnete im Bundestag sein?

Barriere-frei

Alle Bürger und Bürgerinnen sollen wählen können.

Alle Bürger und Bürgerinnen sollen sich vorher informieren können:

- Über die Parteien.

​​​​​​​- Über die Wahl-Programme.​​​​​​

- Über die einzelnen Politiker und Politikerinnen.​​​​​​​

Deshalb soll die Wahl barriere-frei sein.

Und die Informationen zur Wahl sollen barriere-frei sein.

Es gibt barriere-freie Informationen zur Wahl und zur Politik im Internet.

Es gibt Informationen in Leichter Sprache und in Einfacher Sprache.

Auf dieser Seite stellen wir Informationen in Leichter Sprache und in Einfacher Sprache vor.

Die Informationen stehen auf anderen Internet-Seiten.

Klicken Sie auf die blauen Wörter.

Dann kommen Sie auf die Internet-Seite mit der Information.

 

Informationen zur Bundestags-Wahl

 

Die Bundeszentrale für politische Bildung informiert über Politik.

Die Bundeszentrale für politische Bildung nennt man auch kurz: bpb.

 

Die bpb hat eine Internet-Seite zur Bundestags-Wahl gemacht.

Dort lesen Sie alles über die Wahl und wie man wählt.

 

 

Die bpb hat auch Hör-Bücher zur Wahl gemacht.

In den Hör-Büchern werden die Informationen zur Wahl vorgelesen.

Auf dieser Internet-Seite können Sie die Hör-Bücher anhören.

 

 

Von der bpb gibt es auch ein Lese-Heft zur Bundestags-Wahl.

Das Lese-Heft gibt es im Internet.

Sie können das Heft bestellen oder herunterladen.

Dann bekommen Sie das Heft zugeschickt.

Oder Sie können das Heft an Ihrem Computer lesen oder ausdrucken.

​​​​​​​​​​​​​​

 

Sehen Sie sich lieber ein Video an?

Im Internet gibt es ein Video in einfacher Sprache über die Bundestags-Wahl.

Informationen über den Bundestag

 

Möchten Sie mehr über den Bundestag wissen?
​​​​​​​

Zum Beispiel:

- Welche Aufgaben hat der Bundestag?

- Wo ist der Bundestag?​​​​​​​​​​​​​​

- Wer arbeitet im Bundestag?

Auf der Internet-Seite vom Bundestag gibt es Informationen in Leichter Sprache.

Nachrichten in Einfacher Sprache

In der Welt passiert jeden Tag viel.

Es gibt besondere Ereignisse.

Zum Beispiel einen Vulkan-Ausbruch.

Es wird Politik gemacht.

In Deutschland und in anderen Ländern.

Zum Beispiel treffen sich Politiker aus verschiedenen Ländern.

Die Politiker reden über wichtige Dinge.

Es gibt große Sport-Veranstaltungen.

Zum Beispiel die Fußball-Weltmeisterschaft.

Über diese Ereignisse berichten die Nachrichten.

Im Internet gibt es Nachrichten in Einfacher Sprache.

Jede Woche gibt es neue Nachrichten.

Hier gibt es die Nachrichten in Einfacher Sprache.

 

 

Diese Seite wurde mit freundlicher Unterstützung von: "Spaß am Lesen Verlag GmbH, Agentur Klar & Deutlich, Münster, klarunddeutlich.de" erstellt. Die Seite wurde nach den europäischen Regeln für leicht lesbare Informationen geschrieben und von einer Prüfgruppe gelesen und bestätigt. Die Prüfgruppe wurde von der Agentur Klar  &Deutlich ausgewählt.

© Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter  https://www.inclusion-europe.eu/easy-to-read/​​​​​​​

Die verwendeten Bilder wurden von der Datenbank des Lebenshilfe e. V. und Shutterstock entnommen.

© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel 2013.

Konrad-Adenauer-Stiftung
Politische Bildung bei der Konrad-Adenauer-Stiftung
Konrad-Adenauer-Stiftung Begabtenförderung
Senkrechtstarter
​​​​​
 
Seite drucken | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen | 2021 © Konrad-Adenauer-Stiftung