istockphoto.com/borchee

Breitbandausbau: Digital Africa

In den letzten zehn Jahren, seitdem das erste Unterseeglasfaserkabel 2009 an Kenias Küste „an Land ging“, fand auf dem gesamten afrikanischen Kontinent ein rasanter Ausbau des Breitbandnetzes statt. Diese Entwicklung ist die Grundlage für zahlreiche Leuchtturm-Projekte in der IT-Branche des Kontinents und einen enormen Sprung ins mobile Zeitalter – und längst nicht abgeschlossen.

Inhalt dieser Unterrichtseinheit:

  • What’s IT in Africa? - 3Sat-Beitrag „Afrika Digital“, Aufgabe: Recherche, Präsentation

  • Altes Neuland: Digitale Entwicklung in Afrika und Europa - Tagesschau.de-Artikel „Schnelles Internet. Warum Deutschland hinterherhinkt“, Spiegel-Online-Kolumne „Warum ist das Internet in Deutschland so langsam?“, Statista-Grafiken, Aufgabe: Recherche, Diskussion

  • Entwickelt eure eigene App – Kurzprojekt mit Fragen aus der Aufgabe „What’s IT in Afrika?“

  • Exkurs: Leapfrogging – Financial-Times-Artikel „African economy: the limits of ‚leapfrogging‘“, Forbes-Artikel „Why Africa Has The Ability To Leapfrog The Rest Of The World With Innovation”,Thesen und Argumente der Autoren Francois Bothe und David Pilling, Aufgabe: Gruppenarbeit, Debatte

  • Informiert euch - Links zu weiterführenden Recherchequellen zum Thema

Links:

Unterrichtsmaterial herunterladen (pdf)

Zurück zur Übersicht

Inhalt

Drei Themen mit Aufgabenstellungen und dazugehörigem Material

Zielgruppe

geeignet für Schülerinnen und Schüler der Gymnasialstufe 10.-12. Klasse

Dauer

ca. 150 Minuten

Unterrichtsfächer

Politik & Wirtschaft, Sozialkunde

Benötigtes Material

Flipchart / Tafel / Mediaplayer

Download als pdf