istockphoto.com/borchee

Import und Export: Die Handelspartner Afrikas

Für immer mehr afrikanische Staaten ist China das Top-Importland und hat damit sowohl die USA als auch Frankreich abgelöst. China ist darüber hinaus ein kräftiger Investor in Afrika, seit 2005 wurden mehr als 66 Milliarden Dollar auf dem Kontinent angelegt, vor allem in infrastrukturelle Projekte. Wie ist diese Situation zu betrachten und wie hat sie sich verändert?

SchülerInnen erhalten anhand von verschiedenen Aufgabenstellungen einen tieferen Einblick in das Thema Marktwirtschaft:

  • Import- und Exportbeziehungen in Afrika - OEC-Grafiken, Katapult-Grafiken, Aufgabe: Recherche, Vergleich

  • Afrika, China, Europa – wie ist die Beziehung? - ZEIT-Artikel „Fingerspitzengefühl für Afrika“, Deutschlandfunk-Artikel „Afrikanische Wirtschaft – Chinas Rolle in Äthiopien“, Grafik, Aufgabe: Planspiel

  • Was ist für euch guter Handel? - Tagesschau-Audiobeitrag „Wie die EU mit Afrika handelt“ , Aufgabe: Gruppenarbeit, Diskussion

  • Exkurs: Chinas Seidenstraße - Karte des Wirtschaftsmagazins Capital, Aufgabe: Gruppenarbeit, Recherche, Präsentation und Diskussion

  • Informiert euch - Links zu weiterführenden Videos und Artikeln zum Thema


Links:

Unterrichtsmaterial herunterladen (pdf)

Zurück zur Übersicht

Inhalt

Vier Themen mit Aufgabenstellungen und dazugehörigem Material. 

Zielgruppe

geeignet für Schülerinnen und Schüler der Gymnasialstufe 10.-12. Klasse

Dauer

ca. 120 - 150 Minuten

Unterrichtsfächer

Politik & Wirtschaft, Sozialkunde, Geschichte

Benötigtes Material

Flipchart / Tafel / Mediaplayer

Download als pdf