Umweltschutz-Plastikvermeidung - Adenauer Campus

- Adenauer Campus
- Lernlabor
- Afrika
- Unterrichtsmaterialien Themenwelt Afrika
- Umweltschutz-Plastikvermeidung
Umweltschutz durch Plastikvermeidung
Plastik gilt als besonders umweltschädlich. Bis zu 500 Jahre braucht es, um zersetzt zu werden. Mehrere Millionen Tonnen Kunststoff und Plastikmüll landen so in den Meeren und bedrohen den Lebensraum zahlreicher Arten. Um dieser Umweltverschmutzung vorzubeugen, haben nach Angaben des UN-Umweltprogramms bereits 61 Staaten die Herstellung und den Import von Plastiktüten verboten. Darunter sind zahlreiche afrikanische Länder wie beispielsweise Ruanda seit 2008, Kenia seit 2017 und Tansania seit 2019. Hier dürfen Plastiktüten nicht mehr importiert, exportiert, hergestellt, verkauft oder genutzt werden.
Inhalt dieser Unterrichtseinheit:
-
Wie vermeidet ihr Plastik im Alltag? - Statista-Grafik, Aufgabe: Umfrage, Auswertung
-
Stellt euch vor... - ZEIT-Artikel „Land ohne Plastik“, Aufgabe: Gruppenarbeit, Präsentation
-
Macht eure eigenen Gesetze! - Artikel der Verbraucherzentrale „Gesetzliche Regeln: EU verbietet Einwegplastik“, Grafiken zum weltweiten Verbot von Plastiktüten, Aufgabe: Gruppenarbeit, Präsentation und Diskussion
-
Informiert euch - Links zu weiterführenden Kurzreportagen und Recherchequellen zum Thema
Links:
Unterrichtsmaterial herunterladen (pdf)