CC0 Public Domain

Unterrichtsaufgaben

Für die politische Bildung zählt nicht nur Faktenwissen, sondern auch die Vermittlung von Zusammenhängen und Werten, die politisches Handeln leiten. Die folgenden aktivierenden Aufgaben für den Unterricht der Themenwelt Europa unterstützen die Herausbildung einer politischen Urteils- und Handlungsfähigkeit sowie der politischen Einstellung und Motivation in Bezug auf Europa und die Europäische Union.

Die vertiefenden Aufgaben des Adenauer Campus können an die Bedarfe, Interessen und Bedürfnisse der Zielgruppe angepasst werden. Je nach zur Verfügung stehender Zeit ist es auch möglich, einzelne Teilaufgaben als Hausaufgabe aufzugeben. In den Beschreibungen der Aufgaben sind jeweils die Dauer, die empfohlene Zielgruppe, das benötigte Material, die Lernziele, der Ablauf sowie Linktipps beschrieben. 

Im Fokus der Aufgaben stehen auf Basis der Empfehlungen für die Europabildung folgende Ziele: 

  • Ein europäisches Bewusstseins stärken 
  • Die politischen und gesellschaftlichen Strukturen Europas mit ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden kennen lernen 
  • Die Bedeutung der europäischen Institutionen mit ihren Zuständigkeiten verstehen 
  • Für Freiheit, Demokratie, Menschenrechte, Gerechtigkeit, wirtschaftliche Sicherheit und Frieden eintreten 
  • Sich der eigenen Bedeutung für das Engagement zur Mitgestaltung der Zukunft Europas bewusst werden