- Adenauer Campus
- Lernlabor
- Europa
- Themenschwerpunkt - Demokratie & Partizipation
- Wie funktioniert die Europa-Wahl
Wie funktioniert die Europawahl?
Das Europäische Parlament ist das einzige Organ der EU, das direkt vom Volk gewählt wird – in allgemeinen, freien, direkten und geheimen Wahlen, die alle fünf Jahre stattfinden. Derzeit vertreten 751 Abgeordnete die Bürgerinnen und Bürger der 28 EU-Mitgliedsstaaten. Wie viele Abgeordnete ein Staat ins EU-Parlament entsenden darf, hängt von der Einwohnerzahl ab. Doch was ist eigentlich eine Sperrklausel? Ab wann können Abgeordnete Fraktionen bilden? Und was besagt der Vertrag von Lissabon? Antworten auf diese und andere Fragen zum Europaparlament gibt es in diesem Video.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Dieses Video ist unter der Creative Commons-Lizenz veröffentlicht: CC-BY-NC-ND 3.0.