CC0 Public Domain

Gruppendiskussion: Die Grenzen Europas

Kompetenzen

Die Lernenden

  • können zwischen unterschiedlichen Europabegriffen und –Definitionen unterscheiden,
  • verstehen, dass die Definition von Europa immer das Ergebnis politischer und/ oder gesellschaftlicher Übereinkünfte ist,
  • wissen, welche Länder der Europäischen Union angehören.

 

Ablauf

Die Lernenden betrachten in Kleingruppen verschiedene Karten, die alle jeweils die Mitgliedsstaaten verschiedener europäischer Organisationen bzw. Verbände darstellen. Sie diskutieren miteinander, welches „Europa“ jeweils dargestellt sein könnte. Anschließend werden die Karten aufgelöst und die Definitionen der „verschiedenen Europas“ untereinander abgeglichen.

Linktipps

Als Weiterführung des Themas Europa & EU empfiehlt sich die Nutzung folgender Beiträge des Adenauer Campus:


Weitere Materialien rund um das Thema Europa-Definitionen erhalten Sie zum Beispiel unter:

 

Urheber: Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Dauer

30 Minuten

Zielgruppe

ab 16 Jahren

Material

Download als pdf