KAS

Lernmodul 1 - Die Rolle des Staates

Lernmodul starten
Lernmodul starten

Inhalt

Eine Wirtschaftsordnung weist dem Staat bestimmte Aufgaben zu, um staatliche, gesellschaftliche und wirtschaftliche Ziele in Einklang zu bringen. Im Sinne der Sozialen Marktwirtschaft bedeutet dies, dass der Staat die Aufgabe erhält, politische Korrekturen vorzunehmen und auf den sozialen Ausgleich hinzuwirken.
 
Vor diesem Hintergrund werden die Bereiche Gesellschaft, Politik und Markt in den Blick genommen, um der Frage nachzugehen: Warum und wann greift der Staat in den Markt ein? Dabei muss zunächst geklärt werden, welche Aufgaben und Ziele Staat und Wirtschaft verfolgen. Die Lerneinheit erläutert Grundlagen der Wirtschaftspolitik und zeigt die verschiedenen Möglichkeiten des Staates auf, in das wirtschaftliche Geschehen einzugreifen. Abschließend widmet sich die Einheit der Funktion des Marktes. Dieses Lernmodul geht der Rolle des Staates im Kontext der Sozialen Marktwirtschaft nach und erörtert darüber hinaus auch den allgemeinen Zusammenhang von Staat und Wirtschaft.
 

Lernziele/Kompetenzbereiche

  • Du kennst die grundlegenden Zusammenhänge zwischen Staat und Wirtschaft.
  • Du kennst die bedeutenden politischen Entscheidungen zur Sozialen Marktwirtschaft.
  • Du weißt, welche wichtigen Aufgaben und Rollen der Staat übernimmt.
  • Du weißt, was unter Angebot und Nachfrage zu verstehen ist. 
  • Du kannst einen Konjunkturzyklus erklären.

 

Aufbau

Staat/Wirtschaftsordnung   Die Rolle der Politik   Die Magie des Marktes Quiz

Gesellschaft

 

Politik

 

Markt

 

Nach oben

 

 

Lernmodule Soziale Marktwirtschaft

DIE ROLLE DES STAATES


 

 

Wirtschaftsordnung

Politik

Markt I

Quiz
■▢▢▢▢▢▢▢▢ ■■▢▢▢▢▢▢▢ ■■■▢▢▢▢▢▢

 

FREIHEIT FÜR ALLE

Freiheit

Staat

Markt II

Quiz
■■■▢▢▢▢▢ ■■■■■▢▢▢▢ ■■■■■■▢▢▢

 

BLICKPUNKT WIRTSCHAFT


 

Volkswirtschaft

Unternehmen

Wettbewerb

Quiz
■■■■■■▢▢ ■■■■■■■■ ■■■■■■■■■