Folge 3: Zeitempfinden – Ist Zeit für uns alle ein und dasselbe? - Adenauer Campus

- Adenauer Campus
- Politikwerkstatt
- Ehrenamt
- Tutorials zum Selbstmanagement
- Folge 3: Zeitempfinden – Ist Zeit für uns alle ein und dasselbe?
Folge 3: Zeitempfinden – Ist Zeit für uns alle ein und dasselbe?
Ein allzu oft völlig unterschätzter Hebel bei der Frage nach der Wirksamkeit: unser persönliches Zeitempfinden oder auch die Frage, wie wir uns in der Zeit orientieren: Mit dem Kopf und dem Blick auf die Uhr, eher gefühlsmäßig aus dem Bauch oder eher auf das Tun oder Beschäftigtsein orientiert? Hier erfahren Sie, warum die Antwort wertvolle Tipps für jeden von uns enthält und wie wir uns dann idealerweise organisieren - denn was für den einen funktioniert, löst beim anderen womöglich eine Krise aus - einfach weil das Zeitempfinden unterschiedlich ist.
Mit Dr. Pamela Luckau: www.pamelaluckau.de
Jetzt sind Sie dran:
Wie erleben Sie Zeit? Wann fällt es Ihnen leicht, Entscheidungen zu treffen und sich gleichzeitig als Herrin oder Herr der Lage anzuerkennen?
Jetzt posten unter #OrganizeIt Twittern
Weiterführende Literatur:
Maletzke, Gerhard (1996): Interkulturelle Kommunikation. Zur Interaktion zwischen Menschen verschiedener Kulturen