istockphoto.com/Animaflora
Basics Kommunalpolitik: Feedback zum Fallbeispiel (Bürgerbeteiligung)

Ihre Auswahl war Antwort 1 - Ihr Feedback:
 

Richtig, die praktizierte Bürgernähe ist ein wesentliches Element einer leistungsfähigen Kommune. Zeigen Sie den Bürgern deren Möglichkeiten auf, sich aktiv an der Politik zu beteiligen.

Sicherlich ist eine einfache Argumentation und Antwort auf solche Aussagen bzw. Standpunkte schwierig. Um die Kommunalpolitik zu begreifen, sollte die Bedeutung der demokratischen Struktur und der Legitimationskette der unmittelbaren und mittelbaren Staatsverwaltung sowie Selbstverwaltung bekannt sein. Die vertikale Verwaltungsstruktur Deutschlands und die genaue Form der kommunalen Selbstverwaltung können dann einfacher nachvollzogen werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, die Beteiligungsangebote aufzuzeigen, die sich auf kommunaler Ebene durch direktdemokratische Instrumente wie Bürgerbegehren und Bürgerentscheide ergeben. Daneben bestehen insbesondere auf kommunaler Ebene noch zahlreiche andere Formen und Instrumente der Bürgerbeteiligung zur Verfügung. Idealerweise verdeutlichen Sie Ihre Argumente mit einem praktischen Beispiel aus Ihrer Kommune und zeigen die Beteiligungsmöglichkeiten der Bürger/-innen konkret auf.

Die Stärkung der aktiven Bürgergesellschaft ist und bleibt eine wichtige Säule der (Christ-)Demokratie und damit auch ein Kernbestandteil der politischen Bildungsarbeit. Weiterführende Informationen zum Thema Bürgergesellschaft finden Sie hier: