Blogübersicht - Adenauer Campus
- Adenauer Campus
- Politikwerkstatt
- Politsnack
- Blogübersicht
Inhalte mit dem Schlagwort kommunalpolitik .
6 Beiträge
6 Beiträge

Interview
Danny Freymark
02.06.23 | Lesezeit:
10
Min.
<?xml version="1.0"?>
<root available-locales="de,de_DE" default-locale="de_DE">
<dynamic-element name="showDescription" type="boolean" index-type="keyword" instance-id="nhkhwlln">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="spitzmarke" type="text" index-type="keyword" instance-id="otwtajon">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[Interview]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[Interview]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="readingTime" type="ddm-decimal" index-type="keyword" instance-id="bgiiizlj">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[10.0]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[10.0]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="autor" type="text" index-type="text" instance-id="hhwdlkfy">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[Danny Freymark]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[Danny Freymark]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="gender" type="radio" index-type="keyword" instance-id="cvrknmms">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[["man"]]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[["man"]]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="autorInfos" type="text_area" index-type="text" instance-id="wdendbyu">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[<p><a href="https://www.danny-freymark.de/">Danny Freymark</a> ist in Berlin aufgewachsen und seit 2011 Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses. Zudem ist er für die CDU-Abgeordnetenhausfraktion als umweltpolitischer Sprecher und als stellvertretender Vorsitzender der Jungen Gruppe in der CDU-Fraktion tätig.</p>]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[<p><a href="https://www.danny-freymark.de/">Danny Freymark</a> ist in Berlin aufgewachsen und seit 2011 Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses. Zudem ist er für die CDU-Abgeordnetenhausfraktion als umweltpolitischer Sprecher und als stellvertretender Vorsitzender der Jungen Gruppe in der CDU-Fraktion tätig.</p>]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="blogtrennerbild" type="image" index-type="text" instance-id="xcxypsto">
<dynamic-content language-id="de" alt="" name="Icon Interview" title="Icon Interview" type="document"><![CDATA[{"data":"{\"data\":\"/documents/12411/2945430/Icon+Interview.png/d1841794-9600-358b-88bc-f443def3a0c3?t=1590576820825\",\"alt\":\"\",\"name\":\"Icon Interview\",\"title\":\"Icon Interview\",\"type\":\"document\",\"fileEntryId\":\"3001982\"}","alt":"","name":"Icon Interview","title":"Icon Interview","type":"document","fileEntryId":""}]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE" alt="" name="Icon Interview" title="Icon Interview" type="document"><![CDATA[{"data":"{\"data\":\"/documents/12411/2945430/Icon+Interview.png/d1841794-9600-358b-88bc-f443def3a0c3?t=1590576820825\",\"alt\":\"\",\"name\":\"Icon Interview\",\"title\":\"Icon Interview\",\"type\":\"document\",\"fileEntryId\":\"3001982\"}","alt":"","name":"Icon Interview","title":"Icon Interview","type":"document","fileEntryId":""}]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="audio" type="document_library" index-type="keyword" instance-id="yhmivoxa">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="video" type="document_library" index-type="keyword" instance-id="qztignem">
<dynamic-element name="iframe" instance-id="iizpejek" type="text" index-type="keyword">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/QK1ELQ2Y4QE" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe>]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/QK1ELQ2Y4QE" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe>]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="contentblock" type="selection_break" index-type="keyword" instance-id="uoniyrbw">
<dynamic-element name="bloginhalt" instance-id="jyqyxoan" type="text_area" index-type="text">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[<p><span class="yt-core-attributed-string yt-core-attributed-string--white-space-pre-wrap" role="text">Wie schaffen es Politikerinnen und Politiker die Wählerinnen und Wähler mit ihrer Arbeit zu erreichen und sie von ihren Angeboten zu überzeugen? Dazu gibt uns Danny Freymark im Politsnack-Interview Einblick in seine Arbeit vor Ort und erläutert seine erfolgreiche Strategie. Er ist Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses und seit 2021 zuständig als direkt gewählter CDU-Abgeordneter für den Bezirk Lichtenberg 1 - ein Wahlkreis im Berliner Ostbezirk, in dem die Skepsis der Bürgerinnen und Bürger gegenüber Politik immens war.<br />
<br />
Das Gespräch wurde am 03. Mai 2023 von Carolin Hartmann geführt.</span></p>
<p> </p>
<p><a href="https://www.youtube.com/watch?v=QK1ELQ2Y4QE"><span class="yt-core-attributed-string yt-core-attributed-string--white-space-pre-wrap" role="text"><strong>Hier gehts zum Video-Interview</strong></span></a></p>
<p><span class="yt-core-attributed-string yt-core-attributed-string--white-space-pre-wrap" role="text"></span></p>]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[<p><span class="yt-core-attributed-string yt-core-attributed-string--white-space-pre-wrap" role="text">Wie schaffen es Politikerinnen und Politiker die Wählerinnen und Wähler mit ihrer Arbeit zu erreichen und sie von ihren Angeboten zu überzeugen? Dazu gibt uns Danny Freymark im Politsnack-Interview Einblick in seine Arbeit vor Ort und erläutert seine erfolgreiche Strategie. Er ist Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses und seit 2021 zuständig als direkt gewählter CDU-Abgeordneter für den Bezirk Lichtenberg 1 - ein Wahlkreis im Berliner Ostbezirk, in dem die Skepsis der Bürgerinnen und Bürger gegenüber Politik immens war.<br />
<br />
Das Gespräch wurde am 03. Mai 2023 von Carolin Hartmann geführt.</span></p>
<p> </p>
<p><a href="https://www.youtube.com/watch?v=QK1ELQ2Y4QE"><span class="yt-core-attributed-string yt-core-attributed-string--white-space-pre-wrap" role="text"><strong>Hier gehts zum Video-Interview</strong></span></a></p>
<p><span class="yt-core-attributed-string yt-core-attributed-string--white-space-pre-wrap" role="text"></span></p>]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="blogtrennerartikel" instance-id="ebtpnrmh" type="ddm-journal-article" index-type="keyword">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[{}]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[{}]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
</dynamic-element>
</root>

Interview
Benedikt Seemann
07.03.23 | Lesezeit:
22
Min.
<?xml version="1.0"?>
<root available-locales="de,de_DE" default-locale="de_DE">
<dynamic-element name="showDescription" type="boolean" index-type="keyword" instance-id="fcncbmbv">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="spitzmarke" type="text" index-type="keyword" instance-id="swhmqizu">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[Interview]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[Interview]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="readingTime" type="ddm-decimal" index-type="keyword" instance-id="izwyomfg">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[22.0]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[22.0]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="autor" type="text" index-type="text" instance-id="glpaggse">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[Benedikt Seemann]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[Benedikt Seemann]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="gender" type="radio" index-type="keyword" instance-id="dxclzvlb">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[["man"]]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[["man"]]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="autorInfos" type="text_area" index-type="text" instance-id="cvrsbpmu">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[<p><a href="https://twitter.com/HerrBeSe" target="_blank">Benedikt Seemann</a> wurde am 6. November 2022 zum neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe gewählt. Das Amt tritt er am 1. Juni 2023 an. Derzeit ist er Geschäftsführer der CDU-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag, wo er zuvor den Leitungsstab verantwortete. </p>]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[<p><a href="https://twitter.com/HerrBeSe" target="_blank">Benedikt Seemann</a> wurde am 6. November 2022 zum neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe gewählt. Das Amt tritt er am 1. Juni 2023 an. Derzeit ist er Geschäftsführer der CDU-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag, wo er zuvor den Leitungsstab verantwortete. </p>]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="blogtrennerbild" type="image" index-type="text" instance-id="ahemyquw">
<dynamic-content language-id="de" alt="" name="Icon Interview" title="Icon Interview" type="document"><![CDATA[{"data":"{\"data\":\"{\\\"data\\\":\\\"/documents/12411/2945430/Icon+Interview.png/d1841794-9600-358b-88bc-f443def3a0c3?t=1590576820825\\\",\\\"alt\\\":\\\"\\\",\\\"name\\\":\\\"Icon Interview\\\",\\\"title\\\":\\\"Icon Interview\\\",\\\"type\\\":\\\"document\\\",\\\"fileEntryId\\\":\\\"3001982\\\"}\",\"alt\":\"\",\"name\":\"Icon Interview\",\"title\":\"Icon Interview\",\"type\":\"document\",\"fileEntryId\":\"\"}","alt":"","name":"Icon Interview","title":"Icon Interview","type":"document","fileEntryId":""}]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE" alt="" name="Icon Interview" title="Icon Interview" type="document"><![CDATA[{"data":"{\"data\":\"{\\\"data\\\":\\\"/documents/12411/2945430/Icon+Interview.png/d1841794-9600-358b-88bc-f443def3a0c3?t=1590576820825\\\",\\\"alt\\\":\\\"\\\",\\\"name\\\":\\\"Icon Interview\\\",\\\"title\\\":\\\"Icon Interview\\\",\\\"type\\\":\\\"document\\\",\\\"fileEntryId\\\":\\\"3001982\\\"}\",\"alt\":\"\",\"name\":\"Icon Interview\",\"title\":\"Icon Interview\",\"type\":\"document\",\"fileEntryId\":\"\"}","alt":"","name":"Icon Interview","title":"Icon Interview","type":"document","fileEntryId":""}]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="audio" type="document_library" index-type="keyword" instance-id="amhweiva">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="video" type="document_library" index-type="keyword" instance-id="zoadrgul">
<dynamic-element name="iframe" instance-id="jqjwwila" type="text" index-type="keyword">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/g7FlQPdkHPc" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe>]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/g7FlQPdkHPc" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe>]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="contentblock" type="selection_break" index-type="keyword" instance-id="qevnxcyi">
<dynamic-element name="bloginhalt" instance-id="zcxxyrsj" type="text_area" index-type="text">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[<p>Für viele engagierte Kommunalpolitikerinnen und -politiker ist der Wahlkampf eine intensive Zeit. Im Politsnack-Interview erzählt der gewählte Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe, Benedikt Seemann, von seinen Erfahrungen und was einen erfolgreichen Wahlkampf aus seiner Sicht ausmacht.</p>
<p> </p>
<p>Das Gespräch wurde am 24. Februar 2023 von Carolin Hartmann geführt.</p>]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[<p>Für viele engagierte Kommunalpolitikerinnen und -politiker ist der Wahlkampf eine intensive Zeit. Im Politsnack-Interview erzählt der gewählte Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe, Benedikt Seemann, von seinen Erfahrungen und was einen erfolgreichen Wahlkampf aus seiner Sicht ausmacht.</p>
<p> </p>
<p>Das Gespräch wurde am 24. Februar 2023 von Carolin Hartmann geführt.</p>]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="blogtrennerartikel" instance-id="elmmvmyb" type="ddm-journal-article" index-type="keyword">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[{"classPK":"5165356","className":"com.liferay.journal.model.JournalArticle","title":"Was macht einen erfolgreichen Kommunalwahlkampf aus?"}]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[{"classPK":"5165356","className":"com.liferay.journal.model.JournalArticle","title":"Was macht einen erfolgreichen Kommunalwahlkampf aus?"}]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
</dynamic-element>
</root>

Expertenbeitrag
Theresa Gröninger
31.01.23 | Lesezeit:
5
Min.
<?xml version="1.0"?>
<root available-locales="de,de_DE" default-locale="de_DE">
<dynamic-element name="showDescription" type="boolean" index-type="keyword" instance-id="jphclkhw">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="spitzmarke" type="text" index-type="keyword" instance-id="fnxyabkf">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[Expertenbeitrag]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[Expertenbeitrag]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="readingTime" type="ddm-decimal" index-type="keyword" instance-id="juaheder">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[5.0]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[5.0]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="autor" type="text" index-type="text" instance-id="zqcyehor">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[Theresa Gröninger]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[Theresa Gröninger]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="gender" type="radio" index-type="keyword" instance-id="klxduuum">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[["value 2"]]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[["value 2"]]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="autorInfos" type="text_area" index-type="text" instance-id="lgmlhbpf">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[<p><a href="https://twitter.com/thegroeninger" target="_blank">Theresa Gröninger</a><span style="display: none;"> </span> ist Talent bei <a href="https://www.joinpolitics.org/" target="_blank">JoinPolitics</a> & Gründerin von Bestpolitics. Mit ihrem Team baut Sie eine Plattform, die dabei helfen soll, Parteiarbeit zu modernisieren. Das Ziel ist gesetzt: In Zukunft sollen mehr Menschen in Parteien ein- als austreten. Praktische Erfahrung hat sie bei der CDU Bremen gemacht und dort Veranstaltungs- und Partizipationsformate entwickelt und getestet.</p>]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[<p><a href="https://twitter.com/thegroeninger" target="_blank">Theresa Gröninger</a><span style="display: none;"> </span> ist Talent bei <a href="https://www.joinpolitics.org/" target="_blank">JoinPolitics</a> & Gründerin von Bestpolitics. Mit ihrem Team baut Sie eine Plattform, die dabei helfen soll, Parteiarbeit zu modernisieren. Das Ziel ist gesetzt: In Zukunft sollen mehr Menschen in Parteien ein- als austreten. Praktische Erfahrung hat sie bei der CDU Bremen gemacht und dort Veranstaltungs- und Partizipationsformate entwickelt und getestet.</p>]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="blogtrennerbild" type="image" index-type="text" instance-id="uqerjixm">
<dynamic-content language-id="de" alt="" name="ICON Expertenbeitrag" title="ICON Expertenbeitrag" type="document"><![CDATA[{"data":"/documents/12411/2945430/ICON+Expertenbeitrag.png/e5b21d70-34f7-df3a-8255-3c359cfbb906?t=1590576796548","alt":"","name":"ICON Expertenbeitrag","title":"ICON Expertenbeitrag","type":"document","fileEntryId":"3001966"}]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE" alt="" name="ICON Expertenbeitrag" title="ICON Expertenbeitrag" type="document"><![CDATA[{"data":"/documents/12411/2945430/ICON+Expertenbeitrag.png/e5b21d70-34f7-df3a-8255-3c359cfbb906?t=1590576796548","alt":"","name":"ICON Expertenbeitrag","title":"ICON Expertenbeitrag","type":"document","fileEntryId":"3001966"}]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="audio" type="document_library" index-type="keyword" instance-id="ygqldapq">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="video" type="document_library" index-type="keyword" instance-id="sdyywajp">
<dynamic-element name="iframe" instance-id="crevaqtu" type="text" index-type="keyword">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="contentblock" type="selection_break" index-type="keyword" instance-id="ldtfqean">
<dynamic-element name="bloginhalt" instance-id="grifgryk" type="text_area" index-type="text">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[<p style="text-align: justify;">Die Zahl an Parteimitgliedern ist bei fast allen demokratischen Parteien rückgängig. Gleichzeitig steigt das Durchschnittsalter. In monatlichen Vorstandssitzungen werden häufig mehr Menschen verabschiedet, als Menschen in die Parteien aufgenommen werden. Dabei spielen Parteien eine zentrale Rolle in einer funktionierenden Demokratie: Die Parteien geben den politischen Diskurs vor: Sie sind der Maschinenraum der Politik. Sie entscheiden inhaltlich, wählen aus ihren Reihen Kandidaten für öffentliche Ämter und arbeiten aktiv auf Kommunal-, Landes- oder Bundesebene an der Zukunft unseres Landes. Sie bieten Bürgern eine Plattform, um ihre Interessen und Überzeugungen zu vertreten, und stellen einen wichtigen Mechanismus dar, um politische Entscheidungen zu treffen.</p>
<p style="text-align: justify;"> </p>
<p style="text-align: justify;">Es braucht nicht viele Personen, um eine Parteistruktur zu hacken und den Diskurs an sich zu reißen. Wenn sich niemand mehr in den Parteien engagiert, können wenige Menschen für viele sprechen. Das schwächt eine Demokratie. Aus diesem Grund ist es längst überfällig, dass Parteien ihre eigenen Strukturen hinterfragen:</p>
<ul style="text-align: justify;">
<li>Ein wichtiger Schritt sind Veranstaltungen. Auf Veranstaltungen findet Meinungsbildung statt, Menschen kommen zu einem politischen Thema zusammen, diskutieren und finden Lösungen. Doch würden Sie ihren Lieblingskollegen aktuell mit zu einer Parteiveranstaltung nehmen? In vielen Fällen ist die Antwort auf diese Frage leider: „Nein“. Veranstaltungen müssen so konzipiert sein, dass sie Spaß machen, zielführend sind und auch für Menschen außerhalb der eigenen politischen Blase einladend sind. Aus diesem Grund will Best Politics eine Art Rezeptbuch für gute politische Veranstaltungen im Internet zur Verfügung stellen.</li>
<li>Ein weiterer Aspekt ist, dass Parteien ihre Kommunikation professionalisieren müssen. In Zeiten von Influencern, Youtubern, Twitch-Streamern wird erwartet, dass auch Parteien gut, transparent und schnell kommunizieren. Dafür braucht es mehr Wissen über neue Kommunikationswege. Mehr Wissen über neue digitale Tools und Helfer, mehr Neugier, um neue Zielgruppen zu erschließen. Die Zeiten, in denen Meinungsbildung über die Lokalzeitung und eine Pressemitteilung stattgefunden hat, sind vorbei.</li>
<li>Darüber hinaus muss sich die Arbeitsweise der Parteien modernisieren. Viele Menschen erleben im Berufsleben, in der Universität oder an den Schulen moderne Arbeits- und Kollaborationsmethoden. Die Welt redet über New Work – wir müssen über New Politics sprechen. Meinungsbildung auf Basis von Design Thinking? Meetingregeln für Vorstandssitzungen? Wertschätzender Diskurs durch qualifiziertes Feedback? Es wird Zeit, dass auch Parteien von den Erkenntnissen moderner Arbeitsweisen lernen zu profitieren. Wir müssen uns die Fragen stellen, die weh tun: Warum nehmen junge Eltern häufig nicht an Sitzungen oder Veranstaltungen teil? Sind Abendformate für Berufstätige oder Schichtarbeitende immer das Richtige, oder wird es Zeit für Variation? Nur wenn sich Vorstände stetig selbst hinterfragen um besser zu werden, die vorgetrampelten Pfade verlassen, können wir neue Potentiale erschließen.</li>
</ul>
<p style="text-align: justify;"> </p>
<p style="text-align: justify;">In einem Maschinenraum wird gearbeitet: Dort werden die Leitplanken für die Zukunft zusammengeschraubt. Es braucht viele Hände für gute Ergebnisse und es gibt genug Arbeit für mehr. Wenn wir unser Land zukunftsfähig aufstellen wollen, dann müssen sich jetzt alle ehren- und hauptamtlichen Parteimitglieder einmischen, sich stärker als zuvor hinterfragen und alle Bürger sich aktiver als zuvor in den politischen Diskurs einbringen. Demokratie kann mehr als alle vier Jahre ein Kreuz zu machen.</p>
<p style="text-align: justify;"><img data-fileentryid="5101095" src="/documents/12411/2945430/Kachel+Gr%C3%B6ninger.jpg/583ddc54-4ca6-e1dd-8bcf-c47cadaa09f8?t=1675170722608&imagePreview=1" /></p>
<p style="text-align: justify;">Es liegt an uns, uns für Parteien zu engagieren, die unsere Überzeugungen widerspiegeln und eine Zukunft gestalten, die wir uns für uns und unsere Kinder wünschen. Die Herausforderungen, vor denen wir stehen, sind vielfältig: Digitalisierung, wirtschaftliche Unsicherheit, Klimawandel, soziale Ungerechtigkeit - um nur einige zu nennen. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, brauchen wir eine starke politische Kraft. Eine Kraft, die von einer breiten Basis von engagierten Bürgern geschultert wird.</p>
<p style="text-align: justify;">Wir können dazu beitragen, indem wir uns in Parteien engagieren, Veranstaltungen besuchen, uns mit anderen Menschen austauschen und aktiv an politischen Entscheidungen teilnehmen. Wir müssen uns bewusst machen, dass es uns alle betrifft und dass jeder von uns einen Beitrag leisten kann und muss. Nur so können wir eine starke und zukunftsfähige Demokratie aufbauen. Lasst uns gemeinsam Parteien so attraktiv machen, dass wir unseren Lieblingskollegen gerne nach Feierabend zu einer Parteiveranstaltung mitnehmen.</p>]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[<p style="text-align: justify;">Die Zahl an Parteimitgliedern ist bei fast allen demokratischen Parteien rückgängig. Gleichzeitig steigt das Durchschnittsalter. In monatlichen Vorstandssitzungen werden häufig mehr Menschen verabschiedet, als Menschen in die Parteien aufgenommen werden. Dabei spielen Parteien eine zentrale Rolle in einer funktionierenden Demokratie: Die Parteien geben den politischen Diskurs vor: Sie sind der Maschinenraum der Politik. Sie entscheiden inhaltlich, wählen aus ihren Reihen Kandidaten für öffentliche Ämter und arbeiten aktiv auf Kommunal-, Landes- oder Bundesebene an der Zukunft unseres Landes. Sie bieten Bürgern eine Plattform, um ihre Interessen und Überzeugungen zu vertreten, und stellen einen wichtigen Mechanismus dar, um politische Entscheidungen zu treffen.</p>
<p style="text-align: justify;"> </p>
<p style="text-align: justify;">Es braucht nicht viele Personen, um eine Parteistruktur zu hacken und den Diskurs an sich zu reißen. Wenn sich niemand mehr in den Parteien engagiert, können wenige Menschen für viele sprechen. Das schwächt eine Demokratie. Aus diesem Grund ist es längst überfällig, dass Parteien ihre eigenen Strukturen hinterfragen:</p>
<ul style="text-align: justify;">
<li>Ein wichtiger Schritt sind Veranstaltungen. Auf Veranstaltungen findet Meinungsbildung statt, Menschen kommen zu einem politischen Thema zusammen, diskutieren und finden Lösungen. Doch würden Sie ihren Lieblingskollegen aktuell mit zu einer Parteiveranstaltung nehmen? In vielen Fällen ist die Antwort auf diese Frage leider: „Nein“. Veranstaltungen müssen so konzipiert sein, dass sie Spaß machen, zielführend sind und auch für Menschen außerhalb der eigenen politischen Blase einladend sind. Aus diesem Grund will Best Politics eine Art Rezeptbuch für gute politische Veranstaltungen im Internet zur Verfügung stellen.</li>
<li>Ein weiterer Aspekt ist, dass Parteien ihre Kommunikation professionalisieren müssen. In Zeiten von Influencern, Youtubern, Twitch-Streamern wird erwartet, dass auch Parteien gut, transparent und schnell kommunizieren. Dafür braucht es mehr Wissen über neue Kommunikationswege. Mehr Wissen über neue digitale Tools und Helfer, mehr Neugier, um neue Zielgruppen zu erschließen. Die Zeiten, in denen Meinungsbildung über die Lokalzeitung und eine Pressemitteilung stattgefunden hat, sind vorbei.</li>
<li>Darüber hinaus muss sich die Arbeitsweise der Parteien modernisieren. Viele Menschen erleben im Berufsleben, in der Universität oder an den Schulen moderne Arbeits- und Kollaborationsmethoden. Die Welt redet über New Work – wir müssen über New Politics sprechen. Meinungsbildung auf Basis von Design Thinking? Meetingregeln für Vorstandssitzungen? Wertschätzender Diskurs durch qualifiziertes Feedback? Es wird Zeit, dass auch Parteien von den Erkenntnissen moderner Arbeitsweisen lernen zu profitieren. Wir müssen uns die Fragen stellen, die weh tun: Warum nehmen junge Eltern häufig nicht an Sitzungen oder Veranstaltungen teil? Sind Abendformate für Berufstätige oder Schichtarbeitende immer das Richtige, oder wird es Zeit für Variation? Nur wenn sich Vorstände stetig selbst hinterfragen um besser zu werden, die vorgetrampelten Pfade verlassen, können wir neue Potentiale erschließen.</li>
</ul>
<p style="text-align: justify;"> </p>
<p style="text-align: justify;">In einem Maschinenraum wird gearbeitet: Dort werden die Leitplanken für die Zukunft zusammengeschraubt. Es braucht viele Hände für gute Ergebnisse und es gibt genug Arbeit für mehr. Wenn wir unser Land zukunftsfähig aufstellen wollen, dann müssen sich jetzt alle ehren- und hauptamtlichen Parteimitglieder einmischen, sich stärker als zuvor hinterfragen und alle Bürger sich aktiver als zuvor in den politischen Diskurs einbringen. Demokratie kann mehr als alle vier Jahre ein Kreuz zu machen.</p>
<p style="text-align: justify;"><img data-fileentryid="5101095" src="/documents/12411/2945430/Kachel+Gr%C3%B6ninger.jpg/583ddc54-4ca6-e1dd-8bcf-c47cadaa09f8?t=1675170722608&imagePreview=1" /></p>
<p style="text-align: justify;">Es liegt an uns, uns für Parteien zu engagieren, die unsere Überzeugungen widerspiegeln und eine Zukunft gestalten, die wir uns für uns und unsere Kinder wünschen. Die Herausforderungen, vor denen wir stehen, sind vielfältig: Digitalisierung, wirtschaftliche Unsicherheit, Klimawandel, soziale Ungerechtigkeit - um nur einige zu nennen. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, brauchen wir eine starke politische Kraft. Eine Kraft, die von einer breiten Basis von engagierten Bürgern geschultert wird.</p>
<p style="text-align: justify;">Wir können dazu beitragen, indem wir uns in Parteien engagieren, Veranstaltungen besuchen, uns mit anderen Menschen austauschen und aktiv an politischen Entscheidungen teilnehmen. Wir müssen uns bewusst machen, dass es uns alle betrifft und dass jeder von uns einen Beitrag leisten kann und muss. Nur so können wir eine starke und zukunftsfähige Demokratie aufbauen. Lasst uns gemeinsam Parteien so attraktiv machen, dass wir unseren Lieblingskollegen gerne nach Feierabend zu einer Parteiveranstaltung mitnehmen.</p>]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="blogtrennerartikel" instance-id="ofincnoi" type="ddm-journal-article" index-type="keyword">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[{}]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[{}]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
</dynamic-element>
</root>

Interview
Dr. Stephan Meyer
12.07.22 | Lesezeit:
12
Min.
<?xml version="1.0"?>
<root available-locales="de,de_DE" default-locale="de_DE">
<dynamic-element name="showDescription" type="boolean" index-type="keyword" instance-id="aocbkpyo">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="spitzmarke" type="text" index-type="keyword" instance-id="kvpamwpk">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[Interview]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[Interview]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="readingTime" type="ddm-decimal" index-type="keyword" instance-id="kibnvnmw">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[12.0]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[12.0]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="autor" type="text" index-type="text" instance-id="mcvljzng">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[Dr. Stephan Meyer]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[Dr. Stephan Meyer]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="gender" type="radio" index-type="keyword" instance-id="hwlqarku">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[["man"]]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[["man"]]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="autorInfos" type="text_area" index-type="text" instance-id="reomctfk">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[<p style="text-align: justify;"><a href="https://twitter.com/MeyerSt" rel="noopener noreferrer" target="_blank"><span>Dr. Stephan Meyer</span></a><span> ist neugewählter Landrat im Landkreis Görlitz. Zuvor war er parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Sächsischen Landtag. In seinem Wahlkampf hat er u.a. auf persönliche Formate, LinkedIn und seine eigene Stärke gesetzt.</span></p>]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[<p style="text-align: justify;"><a href="https://twitter.com/MeyerSt" rel="noopener noreferrer" target="_blank"><span>Dr. Stephan Meyer</span></a><span> ist neugewählter Landrat im Landkreis Görlitz. Zuvor war er parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Sächsischen Landtag. In seinem Wahlkampf hat er u.a. auf persönliche Formate, LinkedIn und seine eigene Stärke gesetzt.</span></p>]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="blogtrennerbild" type="image" index-type="text" instance-id="jkaqwnlv">
<dynamic-content language-id="de" alt="" name="Icon Interview" title="Icon Interview" type="document"><![CDATA[{"data":"{\"data\":\"{\\\"data\\\":\\\"{\\\\\\\"data\\\\\\\":\\\\\\\"/documents/12411/2945430/Icon+Interview.png/d1841794-9600-358b-88bc-f443def3a0c3?t=1590576820825\\\\\\\",\\\\\\\"alt\\\\\\\":\\\\\\\"\\\\\\\",\\\\\\\"name\\\\\\\":\\\\\\\"Icon Interview\\\\\\\",\\\\\\\"title\\\\\\\":\\\\\\\"Icon Interview\\\\\\\",\\\\\\\"type\\\\\\\":\\\\\\\"document\\\\\\\",\\\\\\\"fileEntryId\\\\\\\":\\\\\\\"3001982\\\\\\\"}\\\",\\\"alt\\\":\\\"\\\",\\\"name\\\":\\\"Icon Interview\\\",\\\"title\\\":\\\"Icon Interview\\\",\\\"type\\\":\\\"document\\\",\\\"fileEntryId\\\":\\\"\\\"}\",\"alt\":\"\",\"name\":\"Icon Interview\",\"title\":\"Icon Interview\",\"type\":\"document\",\"fileEntryId\":\"\"}","alt":"","name":"Icon Interview","title":"Icon Interview","type":"document","fileEntryId":""}]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE" alt="" name="Icon Interview" title="Icon Interview" type="document"><![CDATA[{"data":"{\"data\":\"{\\\"data\\\":\\\"{\\\\\\\"data\\\\\\\":\\\\\\\"/documents/12411/2945430/Icon+Interview.png/d1841794-9600-358b-88bc-f443def3a0c3?t=1590576820825\\\\\\\",\\\\\\\"alt\\\\\\\":\\\\\\\"\\\\\\\",\\\\\\\"name\\\\\\\":\\\\\\\"Icon Interview\\\\\\\",\\\\\\\"title\\\\\\\":\\\\\\\"Icon Interview\\\\\\\",\\\\\\\"type\\\\\\\":\\\\\\\"document\\\\\\\",\\\\\\\"fileEntryId\\\\\\\":\\\\\\\"3001982\\\\\\\"}\\\",\\\"alt\\\":\\\"\\\",\\\"name\\\":\\\"Icon Interview\\\",\\\"title\\\":\\\"Icon Interview\\\",\\\"type\\\":\\\"document\\\",\\\"fileEntryId\\\":\\\"\\\"}\",\"alt\":\"\",\"name\":\"Icon Interview\",\"title\":\"Icon Interview\",\"type\":\"document\",\"fileEntryId\":\"\"}","alt":"","name":"Icon Interview","title":"Icon Interview","type":"document","fileEntryId":""}]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="audio" type="document_library" index-type="keyword" instance-id="ybmnpvkz">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="video" type="document_library" index-type="keyword" instance-id="vgwfdxkc">
<dynamic-element name="iframe" instance-id="xnvhhllw" type="text" index-type="keyword">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/UXA7z0G8D-k" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/UXA7z0G8D-k" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="contentblock" type="selection_break" index-type="keyword" instance-id="anzkgxyn">
<dynamic-element name="bloginhalt" instance-id="lfcwvywo" type="text_area" index-type="text">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[<p><span>Bei den Kommunalwahlen in Sachsen hat die CDU stark abgeschnitten. Im Landkreis Görlitz ist Dr. Stephan Meyer mit 56,4 Prozent zum neuen Landrat gewählt worden. Wir haben mit ihm über seinen Wahlkampf, seine Strategie gegen die AfD und den ländlichen Raum im Grundsätzlichen gesprochen.</span></p>
<p><span></span><br />
<span>Das Gespräch wurde von Marcel Schmidt geführt und am 06.07.2022 aufgezeichnet.</span></p>]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[<p><span>Bei den Kommunalwahlen in Sachsen hat die CDU stark abgeschnitten. Im Landkreis Görlitz ist Dr. Stephan Meyer mit 56,4 Prozent zum neuen Landrat gewählt worden. Wir haben mit ihm über seinen Wahlkampf, seine Strategie gegen die AfD und den ländlichen Raum im Grundsätzlichen gesprochen.</span></p>
<p><span></span><br />
<span>Das Gespräch wurde von Marcel Schmidt geführt und am 06.07.2022 aufgezeichnet.</span></p>]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="blogtrennerartikel" instance-id="ajwmesjf" type="ddm-journal-article" index-type="keyword">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[{"classPK":"4729318","className":"com.liferay.journal.model.JournalArticle","title":"Mit eigener Stärke zum Wahlerfolg in Görlitz"}]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[{"classPK":"4729318","className":"com.liferay.journal.model.JournalArticle","title":"Mit eigener Stärke zum Wahlerfolg in Görlitz"}]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
</dynamic-element>
</root>

Interview
Jonathan Grunwald
06.07.22 | Lesezeit:
15
Min.
<?xml version="1.0"?>
<root available-locales="de,de_DE" default-locale="de_DE">
<dynamic-element name="showDescription" type="boolean" index-type="keyword" instance-id="bvdsybxy">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="spitzmarke" type="text" index-type="keyword" instance-id="vpnogehz">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[Interview]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[Interview]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="readingTime" type="ddm-decimal" index-type="keyword" instance-id="zsxpjtub">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[15.0]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[15.0]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="autor" type="text" index-type="text" instance-id="lrtekadv">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[Jonathan Grunwald]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[Jonathan Grunwald]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="gender" type="radio" index-type="keyword" instance-id="nfomzfdb">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[["man"]]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[["man"]]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="autorInfos" type="text_area" index-type="text" instance-id="ymiwzcat">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[<p><a href="https://twitter.com/JonaGrunwald" rel="noopener noreferrer" target="_blank"><span>Jonathan Grunwald</span></a><span> ist 39 Jahre alt und bereits seit 22 Jahren politisch aktiv. Zule</span><span>tzt hat</span><span> er </span><span>das Referat für gesellschaftliche und ökonomische Grundsatzfragen in der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen geleitet. Mit seiner Wahl zum Landtagsabgeordneten ist er nun von der Exekutive in die Legislative gewechselt.</span></p>]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[<p><a href="https://twitter.com/JonaGrunwald" rel="noopener noreferrer" target="_blank"><span>Jonathan Grunwald</span></a><span> ist 39 Jahre alt und bereits seit 22 Jahren politisch aktiv. Zule</span><span>tzt hat</span><span> er </span><span>das Referat für gesellschaftliche und ökonomische Grundsatzfragen in der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen geleitet. Mit seiner Wahl zum Landtagsabgeordneten ist er nun von der Exekutive in die Legislative gewechselt.</span></p>]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="blogtrennerbild" type="image" index-type="text" instance-id="leredfan">
<dynamic-content language-id="de" alt="" name="Icon Interview" title="Icon Interview" type="document"><![CDATA[{"data":"/documents/12411/2945430/Icon+Interview.png/d1841794-9600-358b-88bc-f443def3a0c3?t=1590576820825","alt":"","name":"Icon Interview","title":"Icon Interview","type":"document","fileEntryId":"3001982"}]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE" alt="" name="Icon Interview" title="Icon Interview" type="document"><![CDATA[{"data":"/documents/12411/2945430/Icon+Interview.png/d1841794-9600-358b-88bc-f443def3a0c3?t=1590576820825","alt":"","name":"Icon Interview","title":"Icon Interview","type":"document","fileEntryId":"3001982"}]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="audio" type="document_library" index-type="keyword" instance-id="lfletaed">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="video" type="document_library" index-type="keyword" instance-id="ypdfnqfl">
<dynamic-element name="iframe" instance-id="okrmjzak" type="text" index-type="keyword">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/_rC16KEEMe0" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>Innovativer Landtagswahlkampf in Nordrhein-Westfalen]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/_rC16KEEMe0" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>Innovativer Landtagswahlkampf in Nordrhein-Westfalen]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="contentblock" type="selection_break" index-type="keyword" instance-id="nrpsdjzy">
<dynamic-element name="bloginhalt" instance-id="ynroqged" type="text_area" index-type="text">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[<p style="text-align: justify;"><span>Nordrhein-Westfalen hat gewählt und die neue schwarz-grüne Landesregierung ist bereits in Amt und Würden. Mit dem Landtagsneuling Jonathan Grunwald haben wir über seinen Wahlkampf in Bad Honnef und dem Umland gesprochen. Mit großen, öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen und Treffen im kleinen Kreis hat er seinen Wahlkampf bestritten. Was kam gut an? Was können andere Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfer aus diesem Wahlkampf lernen? </span></p>
<p style="text-align: justify;"><span></span><br />
<span>Das Gespräch wurde von Marcel Schmidt geführt und am 30.06.2022 aufgezeichnet.</span></p>]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[<p style="text-align: justify;"><span>Nordrhein-Westfalen hat gewählt und die neue schwarz-grüne Landesregierung ist bereits in Amt und Würden. Mit dem Landtagsneuling Jonathan Grunwald haben wir über seinen Wahlkampf in Bad Honnef und dem Umland gesprochen. Mit großen, öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen und Treffen im kleinen Kreis hat er seinen Wahlkampf bestritten. Was kam gut an? Was können andere Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfer aus diesem Wahlkampf lernen? </span></p>
<p style="text-align: justify;"><span></span><br />
<span>Das Gespräch wurde von Marcel Schmidt geführt und am 30.06.2022 aufgezeichnet.</span></p>]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="blogtrennerartikel" instance-id="iwxxklwi" type="ddm-journal-article" index-type="keyword">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[{"classPK":"4711332","className":"com.liferay.journal.model.JournalArticle","title":"Innovativer Landtagswahlkampf in Nordrhein-Westfalen"}]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[{"classPK":"4711332","className":"com.liferay.journal.model.JournalArticle","title":"Innovativer Landtagswahlkampf in Nordrhein-Westfalen"}]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
</dynamic-element>
</root>

Expertenbeitrag
Simone von Stosch
31.05.22 | Lesezeit:
3
Min.
<?xml version="1.0"?>
<root available-locales="de,de_DE" default-locale="de_DE">
<dynamic-element name="showDescription" type="boolean" index-type="keyword" instance-id="jtcqqpbq">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="spitzmarke" type="text" index-type="keyword" instance-id="mxtxkxbw">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[Expertenbeitrag]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[Expertenbeitrag]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="readingTime" type="ddm-decimal" index-type="keyword" instance-id="fyiaivis">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[3.0]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[3.0]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="autor" type="text" index-type="text" instance-id="kusqdufl">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[Simone von Stosch]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[Simone von Stosch]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="gender" type="radio" index-type="keyword" instance-id="vslchoyk">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[["man"]]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[["man"]]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="autorInfos" type="text_area" index-type="text" instance-id="dpwvdjdu">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[<p><a href="https://www.simone-von-stosch.de/" target="_blank">Simone von Stosch</a> moderierte von 2006 bis 2016 die Tagesschau und tagesschau24. Heute arbeitet sie als Coach für Rede- und Medienauftritte und tritt selbst als Moderatorin auf.</p>]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[<p><a href="https://www.simone-von-stosch.de/" target="_blank">Simone von Stosch</a> moderierte von 2006 bis 2016 die Tagesschau und tagesschau24. Heute arbeitet sie als Coach für Rede- und Medienauftritte und tritt selbst als Moderatorin auf.</p>]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="blogtrennerbild" type="image" index-type="text" instance-id="lutkmgpt">
<dynamic-content language-id="de" alt="" name="ICON Expertenbeitrag" title="ICON Expertenbeitrag" type="document"><![CDATA[{"data":"/documents/12411/2945430/ICON+Expertenbeitrag.png/e5b21d70-34f7-df3a-8255-3c359cfbb906?t=1590576796548","alt":"","name":"ICON Expertenbeitrag","title":"ICON Expertenbeitrag","type":"document","fileEntryId":"3001966"}]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE" alt="" name="ICON Expertenbeitrag" title="ICON Expertenbeitrag" type="document"><![CDATA[{"data":"/documents/12411/2945430/ICON+Expertenbeitrag.png/e5b21d70-34f7-df3a-8255-3c359cfbb906?t=1590576796548","alt":"","name":"ICON Expertenbeitrag","title":"ICON Expertenbeitrag","type":"document","fileEntryId":"3001966"}]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="audio" type="document_library" index-type="keyword" instance-id="bgwpkojt">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="video" type="document_library" index-type="keyword" instance-id="qxzrtkei">
<dynamic-element name="iframe" instance-id="vhqyqhlv" type="text" index-type="keyword">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="contentblock" type="selection_break" index-type="keyword" instance-id="lihmeeiv">
<dynamic-element name="bloginhalt" instance-id="mnobllmp" type="text_area" index-type="text">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[<p style="text-align: justify;"><em>Der erste Eindruck zählt. Diese Binsenweisheit gilt auch und gerade in der Politik. Wer ans Rednerpult tritt, möchte souverän wirken. Doch wie gelingt das? In einer Studie hat der amerikanische Kommunikationsforscher Albert Mehrabien herausgefunden, was eine souveräne Außenwirkung ausmacht: Es ist zu 55 Prozent die Körpersprache, zu 38 Prozent die Stimme und nur zu sieben Prozent der eigentliche Inhalt. Die gute Nachricht: Mit einer kraftvollen Sprache können wir den Inhalt besser bei den Zuhörenden verankern. Körper, Stimme und Sprache kann man trainieren. In diesem Beitrag geht es um die Körpersprache.</em></p>
<p style="text-align: justify;">Sie kennen das: Manche Menschen betreten einen Raum und werden sofort wahrgenommen, weil sie eine starke Ausstrahlung haben. Woran liegt das eigentlich? Die alten Griechen nannten das Charisma („Gnadengabe“): ein inneres Licht, das nach außen strahlt. Wir erleben eine starke Persönlichkeit, wenn Menschen mit ihrer Kraft verbunden sind, wenn sie Ziele und Werte mit Überzeugung und Leidenschaft vertreten, wenn sie Haltung zeigen. Sie wecken Begeisterung, nehmen andere mit auf den Weg. Und alles dies braucht es unbedingt in der Politik.</p>
<p style="text-align: justify;">Lässt sich Charisma „lernen“, lassen Ausstrahlung und Überzeugungskraft sich stärken? Die Antwort ist ganz einfach: ja!</p>
<p style="text-align: justify;">Auftritts- und Präsentationstraining gibt es viele. Allerdings wirken antrainierte Gesten und einstudierte Mimik oft kontraproduktiv. Eine erlernte Gestik, die im Widerspruch zur inneren Haltung steht, wirkt irritierend.</p>
<p style="text-align: justify;">Es gibt aber auch den anderen Weg: die Stärkung der Persönlichkeit. „Was denken die anderen von mir?“ „Was ist politisch gewollt?“ „Darf und kann ich das sagen?“ Selbstzweifel und Unsicherheiten beeinträchtigen Ihre Überzeugungskraft. Als Politikerin und Politiker sollten Sie deshalb Ihr Selbstvertrauen, Ihren Mut und Ihre innere Haltung stärken: Positivität, Leidenschaft, ein Bewusstsein der eigenen Werte – all das prägt unsere Ausstrahlung ganz wesentlich.</p>
<p style="text-align: justify;">Und jetzt kommt die Körpersprache ins Spiel: Sie ist ein tolles Instrument, mit dem wir unseren Überzeugungen einen starken Ausdruck verleihen. Je souveräner die Gestik, je besser die körperliche Aufrichtung und Standfestigkeit, desto authentischer und stärker ist unser Auftritt. Die Körpersprache steht in direkter Beziehung zu Ihrer inneren Haltung.</p>
<p style="text-align: justify;"><img data-fileentryid="4636897" src="/documents/12411/0/Entwurf+Kacheldesign+Politsnack+%283%29.png/63c0fe06-7502-371b-9fff-fd6d15a84cc6?t=1654000313112&imagePreview=1" /></p>
<p style="text-align: justify;">Worauf kommt es bei der Körpersprache an? Da geben die Körpermetaphern wichtige Hinweise. Ein paar Beispiele:</p>
<ul style="text-align: justify;">
<li><strong>Standfestigkeit!</strong> Für eine kraftvolle Körpersprache ist die Verankerung mit dem Boden unerlässlich. Keinen festen Stand zu haben, macht uns wackelig und instabil. Wer nicht mit seinem ganzen Gewicht für seine Anliegen eintritt, der wird wenig Durchsetzungsfähigkeit entwickeln. Mit einem festen Stand bekommen wir den Körper ins Gleichgewicht. So strahlen wir nach außen Stärke und Präsenz aus. Übrigens führt eine gute Körperhaltung auch zu mehr Selbstvertrauen im Inneren. Es gibt also eine Wechselwirkung zwischen der Körpersprache und der inneren Haltung</li>
<li><strong>Aufrichtigkeit!</strong> Stehen Sie aufrecht und federnd vor Ihrem Publikum, strecken Sie den oberen Rücken und lassen die Schultern nach hinten sinken. Dadurch hebt sich Ihre Präsenzzone: das Brustbein. Die Arme können sich frei bewegen. Stellen Sie sich vor, in der Mitte Ihres Körpers verläuft ein Faden, durch den Sie wie eine Marionette sanft nach oben gezogen werden, während gleichzeitig vom Becken aus die Schwerkraft nach unten geht und sich die Füße im Boden verankern. Sie werden spüren, wie Sie sich präsenter und geerdeter fühlen. Für andere wirken Sie offener und transparenter.</li>
<li><strong>Die Dinge anpacken! </strong>Ihre Gestik drückt aus, ob Sie Ihre Ideen umsetzen und etwas bewegen wollen. Achten Sie darauf, dass die Gestik den Inhalt unterstreicht und nicht hektisch wirkt, sondern gezielt.</li>
<li><strong>Fort-Schritt</strong>. Das innere Gleichgewicht ist die Voraussetzung dafür, einen bewussten Schritt in diese oder jene Richtung zu tun – also für das Vorankommen Um erfolgreich zu sein ist es wichtig, sich zu bewegen: nach vorn zu gehen, den <strong>Standpunkt zu wechseln</strong>. Ein neuer Standpunkt eröffnet neue Optionen, neue Perspektiven.</li>
<li><strong>Strahlkraft.</strong> Eine lebendige Mimik und der Blick zum Gegenüber sorgen dafür, dass Sie persönlichen Kontakt aufbauen. Dabei geht es nicht darum, immerzu zu lächeln. Die positive Einstellung sieht Ihr Gegenüber am besten in den Augen: dem „inneren Lächeln“ oder auch dem Strahlen. Im Blickkontakt mit unseren Zuhörenden liegt eine enorme Kraft.</li>
</ul>
<p style="text-align: justify;">Je mehr Sie auf Ihre innere und äußere Haltung achten, desto größer wird Ihre individuelle Präsenz und Ausstrahlung. Und ist es nicht das, was das „innere Licht“ der alten Griechen meint?</p>]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[<p style="text-align: justify;"><em>Der erste Eindruck zählt. Diese Binsenweisheit gilt auch und gerade in der Politik. Wer ans Rednerpult tritt, möchte souverän wirken. Doch wie gelingt das? In einer Studie hat der amerikanische Kommunikationsforscher Albert Mehrabien herausgefunden, was eine souveräne Außenwirkung ausmacht: Es ist zu 55 Prozent die Körpersprache, zu 38 Prozent die Stimme und nur zu sieben Prozent der eigentliche Inhalt. Die gute Nachricht: Mit einer kraftvollen Sprache können wir den Inhalt besser bei den Zuhörenden verankern. Körper, Stimme und Sprache kann man trainieren. In diesem Beitrag geht es um die Körpersprache.</em></p>
<p style="text-align: justify;">Sie kennen das: Manche Menschen betreten einen Raum und werden sofort wahrgenommen, weil sie eine starke Ausstrahlung haben. Woran liegt das eigentlich? Die alten Griechen nannten das Charisma („Gnadengabe“): ein inneres Licht, das nach außen strahlt. Wir erleben eine starke Persönlichkeit, wenn Menschen mit ihrer Kraft verbunden sind, wenn sie Ziele und Werte mit Überzeugung und Leidenschaft vertreten, wenn sie Haltung zeigen. Sie wecken Begeisterung, nehmen andere mit auf den Weg. Und alles dies braucht es unbedingt in der Politik.</p>
<p style="text-align: justify;">Lässt sich Charisma „lernen“, lassen Ausstrahlung und Überzeugungskraft sich stärken? Die Antwort ist ganz einfach: ja!</p>
<p style="text-align: justify;">Auftritts- und Präsentationstraining gibt es viele. Allerdings wirken antrainierte Gesten und einstudierte Mimik oft kontraproduktiv. Eine erlernte Gestik, die im Widerspruch zur inneren Haltung steht, wirkt irritierend.</p>
<p style="text-align: justify;">Es gibt aber auch den anderen Weg: die Stärkung der Persönlichkeit. „Was denken die anderen von mir?“ „Was ist politisch gewollt?“ „Darf und kann ich das sagen?“ Selbstzweifel und Unsicherheiten beeinträchtigen Ihre Überzeugungskraft. Als Politikerin und Politiker sollten Sie deshalb Ihr Selbstvertrauen, Ihren Mut und Ihre innere Haltung stärken: Positivität, Leidenschaft, ein Bewusstsein der eigenen Werte – all das prägt unsere Ausstrahlung ganz wesentlich.</p>
<p style="text-align: justify;">Und jetzt kommt die Körpersprache ins Spiel: Sie ist ein tolles Instrument, mit dem wir unseren Überzeugungen einen starken Ausdruck verleihen. Je souveräner die Gestik, je besser die körperliche Aufrichtung und Standfestigkeit, desto authentischer und stärker ist unser Auftritt. Die Körpersprache steht in direkter Beziehung zu Ihrer inneren Haltung.</p>
<p style="text-align: justify;"><img data-fileentryid="4636897" src="/documents/12411/0/Entwurf+Kacheldesign+Politsnack+%283%29.png/63c0fe06-7502-371b-9fff-fd6d15a84cc6?t=1654000313112&imagePreview=1" /></p>
<p style="text-align: justify;">Worauf kommt es bei der Körpersprache an? Da geben die Körpermetaphern wichtige Hinweise. Ein paar Beispiele:</p>
<ul style="text-align: justify;">
<li><strong>Standfestigkeit!</strong> Für eine kraftvolle Körpersprache ist die Verankerung mit dem Boden unerlässlich. Keinen festen Stand zu haben, macht uns wackelig und instabil. Wer nicht mit seinem ganzen Gewicht für seine Anliegen eintritt, der wird wenig Durchsetzungsfähigkeit entwickeln. Mit einem festen Stand bekommen wir den Körper ins Gleichgewicht. So strahlen wir nach außen Stärke und Präsenz aus. Übrigens führt eine gute Körperhaltung auch zu mehr Selbstvertrauen im Inneren. Es gibt also eine Wechselwirkung zwischen der Körpersprache und der inneren Haltung</li>
<li><strong>Aufrichtigkeit!</strong> Stehen Sie aufrecht und federnd vor Ihrem Publikum, strecken Sie den oberen Rücken und lassen die Schultern nach hinten sinken. Dadurch hebt sich Ihre Präsenzzone: das Brustbein. Die Arme können sich frei bewegen. Stellen Sie sich vor, in der Mitte Ihres Körpers verläuft ein Faden, durch den Sie wie eine Marionette sanft nach oben gezogen werden, während gleichzeitig vom Becken aus die Schwerkraft nach unten geht und sich die Füße im Boden verankern. Sie werden spüren, wie Sie sich präsenter und geerdeter fühlen. Für andere wirken Sie offener und transparenter.</li>
<li><strong>Die Dinge anpacken! </strong>Ihre Gestik drückt aus, ob Sie Ihre Ideen umsetzen und etwas bewegen wollen. Achten Sie darauf, dass die Gestik den Inhalt unterstreicht und nicht hektisch wirkt, sondern gezielt.</li>
<li><strong>Fort-Schritt</strong>. Das innere Gleichgewicht ist die Voraussetzung dafür, einen bewussten Schritt in diese oder jene Richtung zu tun – also für das Vorankommen Um erfolgreich zu sein ist es wichtig, sich zu bewegen: nach vorn zu gehen, den <strong>Standpunkt zu wechseln</strong>. Ein neuer Standpunkt eröffnet neue Optionen, neue Perspektiven.</li>
<li><strong>Strahlkraft.</strong> Eine lebendige Mimik und der Blick zum Gegenüber sorgen dafür, dass Sie persönlichen Kontakt aufbauen. Dabei geht es nicht darum, immerzu zu lächeln. Die positive Einstellung sieht Ihr Gegenüber am besten in den Augen: dem „inneren Lächeln“ oder auch dem Strahlen. Im Blickkontakt mit unseren Zuhörenden liegt eine enorme Kraft.</li>
</ul>
<p style="text-align: justify;">Je mehr Sie auf Ihre innere und äußere Haltung achten, desto größer wird Ihre individuelle Präsenz und Ausstrahlung. Und ist es nicht das, was das „innere Licht“ der alten Griechen meint?</p>]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="blogtrennerartikel" instance-id="nsyxrzix" type="ddm-journal-article" index-type="keyword">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[{}]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[{}]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
</dynamic-element>
</root>
<?xml version="1.0"?>
<root available-locales="de,de_DE" default-locale="de_DE">
<dynamic-element name="showDescription" type="boolean" index-type="keyword" instance-id="nhkhwlln">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="spitzmarke" type="text" index-type="keyword" instance-id="otwtajon">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[Interview]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[Interview]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="readingTime" type="ddm-decimal" index-type="keyword" instance-id="bgiiizlj">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[10.0]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[10.0]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="autor" type="text" index-type="text" instance-id="hhwdlkfy">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[Danny Freymark]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[Danny Freymark]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="gender" type="radio" index-type="keyword" instance-id="cvrknmms">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[["man"]]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[["man"]]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="autorInfos" type="text_area" index-type="text" instance-id="wdendbyu">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[<p><a href="https://www.danny-freymark.de/">Danny Freymark</a> ist in Berlin aufgewachsen und seit 2011 Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses. Zudem ist er für die CDU-Abgeordnetenhausfraktion als umweltpolitischer Sprecher und als stellvertretender Vorsitzender der Jungen Gruppe in der CDU-Fraktion tätig.</p>]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[<p><a href="https://www.danny-freymark.de/">Danny Freymark</a> ist in Berlin aufgewachsen und seit 2011 Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses. Zudem ist er für die CDU-Abgeordnetenhausfraktion als umweltpolitischer Sprecher und als stellvertretender Vorsitzender der Jungen Gruppe in der CDU-Fraktion tätig.</p>]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="blogtrennerbild" type="image" index-type="text" instance-id="xcxypsto">
<dynamic-content language-id="de" alt="" name="Icon Interview" title="Icon Interview" type="document"><![CDATA[{"data":"{\"data\":\"/documents/12411/2945430/Icon+Interview.png/d1841794-9600-358b-88bc-f443def3a0c3?t=1590576820825\",\"alt\":\"\",\"name\":\"Icon Interview\",\"title\":\"Icon Interview\",\"type\":\"document\",\"fileEntryId\":\"3001982\"}","alt":"","name":"Icon Interview","title":"Icon Interview","type":"document","fileEntryId":""}]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE" alt="" name="Icon Interview" title="Icon Interview" type="document"><![CDATA[{"data":"{\"data\":\"/documents/12411/2945430/Icon+Interview.png/d1841794-9600-358b-88bc-f443def3a0c3?t=1590576820825\",\"alt\":\"\",\"name\":\"Icon Interview\",\"title\":\"Icon Interview\",\"type\":\"document\",\"fileEntryId\":\"3001982\"}","alt":"","name":"Icon Interview","title":"Icon Interview","type":"document","fileEntryId":""}]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="audio" type="document_library" index-type="keyword" instance-id="yhmivoxa">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="video" type="document_library" index-type="keyword" instance-id="qztignem">
<dynamic-element name="iframe" instance-id="iizpejek" type="text" index-type="keyword">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/QK1ELQ2Y4QE" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe>]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/QK1ELQ2Y4QE" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe>]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="contentblock" type="selection_break" index-type="keyword" instance-id="uoniyrbw">
<dynamic-element name="bloginhalt" instance-id="jyqyxoan" type="text_area" index-type="text">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[<p><span class="yt-core-attributed-string yt-core-attributed-string--white-space-pre-wrap" role="text">Wie schaffen es Politikerinnen und Politiker die Wählerinnen und Wähler mit ihrer Arbeit zu erreichen und sie von ihren Angeboten zu überzeugen? Dazu gibt uns Danny Freymark im Politsnack-Interview Einblick in seine Arbeit vor Ort und erläutert seine erfolgreiche Strategie. Er ist Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses und seit 2021 zuständig als direkt gewählter CDU-Abgeordneter für den Bezirk Lichtenberg 1 - ein Wahlkreis im Berliner Ostbezirk, in dem die Skepsis der Bürgerinnen und Bürger gegenüber Politik immens war.<br />
<br />
Das Gespräch wurde am 03. Mai 2023 von Carolin Hartmann geführt.</span></p>
<p> </p>
<p><a href="https://www.youtube.com/watch?v=QK1ELQ2Y4QE"><span class="yt-core-attributed-string yt-core-attributed-string--white-space-pre-wrap" role="text"><strong>Hier gehts zum Video-Interview</strong></span></a></p>
<p><span class="yt-core-attributed-string yt-core-attributed-string--white-space-pre-wrap" role="text"></span></p>]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[<p><span class="yt-core-attributed-string yt-core-attributed-string--white-space-pre-wrap" role="text">Wie schaffen es Politikerinnen und Politiker die Wählerinnen und Wähler mit ihrer Arbeit zu erreichen und sie von ihren Angeboten zu überzeugen? Dazu gibt uns Danny Freymark im Politsnack-Interview Einblick in seine Arbeit vor Ort und erläutert seine erfolgreiche Strategie. Er ist Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses und seit 2021 zuständig als direkt gewählter CDU-Abgeordneter für den Bezirk Lichtenberg 1 - ein Wahlkreis im Berliner Ostbezirk, in dem die Skepsis der Bürgerinnen und Bürger gegenüber Politik immens war.<br />
<br />
Das Gespräch wurde am 03. Mai 2023 von Carolin Hartmann geführt.</span></p>
<p> </p>
<p><a href="https://www.youtube.com/watch?v=QK1ELQ2Y4QE"><span class="yt-core-attributed-string yt-core-attributed-string--white-space-pre-wrap" role="text"><strong>Hier gehts zum Video-Interview</strong></span></a></p>
<p><span class="yt-core-attributed-string yt-core-attributed-string--white-space-pre-wrap" role="text"></span></p>]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="blogtrennerartikel" instance-id="ebtpnrmh" type="ddm-journal-article" index-type="keyword">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[{}]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[{}]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
</dynamic-element>
</root>
Interview
Benedikt Seemann
07.03.23 | Lesezeit:
22
Min.
<?xml version="1.0"?>
<root available-locales="de,de_DE" default-locale="de_DE">
<dynamic-element name="showDescription" type="boolean" index-type="keyword" instance-id="fcncbmbv">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="spitzmarke" type="text" index-type="keyword" instance-id="swhmqizu">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[Interview]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[Interview]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="readingTime" type="ddm-decimal" index-type="keyword" instance-id="izwyomfg">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[22.0]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[22.0]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="autor" type="text" index-type="text" instance-id="glpaggse">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[Benedikt Seemann]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[Benedikt Seemann]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="gender" type="radio" index-type="keyword" instance-id="dxclzvlb">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[["man"]]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[["man"]]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="autorInfos" type="text_area" index-type="text" instance-id="cvrsbpmu">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[<p><a href="https://twitter.com/HerrBeSe" target="_blank">Benedikt Seemann</a> wurde am 6. November 2022 zum neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe gewählt. Das Amt tritt er am 1. Juni 2023 an. Derzeit ist er Geschäftsführer der CDU-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag, wo er zuvor den Leitungsstab verantwortete. </p>]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[<p><a href="https://twitter.com/HerrBeSe" target="_blank">Benedikt Seemann</a> wurde am 6. November 2022 zum neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe gewählt. Das Amt tritt er am 1. Juni 2023 an. Derzeit ist er Geschäftsführer der CDU-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag, wo er zuvor den Leitungsstab verantwortete. </p>]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="blogtrennerbild" type="image" index-type="text" instance-id="ahemyquw">
<dynamic-content language-id="de" alt="" name="Icon Interview" title="Icon Interview" type="document"><![CDATA[{"data":"{\"data\":\"{\\\"data\\\":\\\"/documents/12411/2945430/Icon+Interview.png/d1841794-9600-358b-88bc-f443def3a0c3?t=1590576820825\\\",\\\"alt\\\":\\\"\\\",\\\"name\\\":\\\"Icon Interview\\\",\\\"title\\\":\\\"Icon Interview\\\",\\\"type\\\":\\\"document\\\",\\\"fileEntryId\\\":\\\"3001982\\\"}\",\"alt\":\"\",\"name\":\"Icon Interview\",\"title\":\"Icon Interview\",\"type\":\"document\",\"fileEntryId\":\"\"}","alt":"","name":"Icon Interview","title":"Icon Interview","type":"document","fileEntryId":""}]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE" alt="" name="Icon Interview" title="Icon Interview" type="document"><![CDATA[{"data":"{\"data\":\"{\\\"data\\\":\\\"/documents/12411/2945430/Icon+Interview.png/d1841794-9600-358b-88bc-f443def3a0c3?t=1590576820825\\\",\\\"alt\\\":\\\"\\\",\\\"name\\\":\\\"Icon Interview\\\",\\\"title\\\":\\\"Icon Interview\\\",\\\"type\\\":\\\"document\\\",\\\"fileEntryId\\\":\\\"3001982\\\"}\",\"alt\":\"\",\"name\":\"Icon Interview\",\"title\":\"Icon Interview\",\"type\":\"document\",\"fileEntryId\":\"\"}","alt":"","name":"Icon Interview","title":"Icon Interview","type":"document","fileEntryId":""}]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="audio" type="document_library" index-type="keyword" instance-id="amhweiva">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="video" type="document_library" index-type="keyword" instance-id="zoadrgul">
<dynamic-element name="iframe" instance-id="jqjwwila" type="text" index-type="keyword">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/g7FlQPdkHPc" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe>]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/g7FlQPdkHPc" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe>]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="contentblock" type="selection_break" index-type="keyword" instance-id="qevnxcyi">
<dynamic-element name="bloginhalt" instance-id="zcxxyrsj" type="text_area" index-type="text">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[<p>Für viele engagierte Kommunalpolitikerinnen und -politiker ist der Wahlkampf eine intensive Zeit. Im Politsnack-Interview erzählt der gewählte Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe, Benedikt Seemann, von seinen Erfahrungen und was einen erfolgreichen Wahlkampf aus seiner Sicht ausmacht.</p>
<p> </p>
<p>Das Gespräch wurde am 24. Februar 2023 von Carolin Hartmann geführt.</p>]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[<p>Für viele engagierte Kommunalpolitikerinnen und -politiker ist der Wahlkampf eine intensive Zeit. Im Politsnack-Interview erzählt der gewählte Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe, Benedikt Seemann, von seinen Erfahrungen und was einen erfolgreichen Wahlkampf aus seiner Sicht ausmacht.</p>
<p> </p>
<p>Das Gespräch wurde am 24. Februar 2023 von Carolin Hartmann geführt.</p>]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="blogtrennerartikel" instance-id="elmmvmyb" type="ddm-journal-article" index-type="keyword">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[{"classPK":"5165356","className":"com.liferay.journal.model.JournalArticle","title":"Was macht einen erfolgreichen Kommunalwahlkampf aus?"}]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[{"classPK":"5165356","className":"com.liferay.journal.model.JournalArticle","title":"Was macht einen erfolgreichen Kommunalwahlkampf aus?"}]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
</dynamic-element>
</root>
Expertenbeitrag
Theresa Gröninger
31.01.23 | Lesezeit:
5
Min.
<?xml version="1.0"?>
<root available-locales="de,de_DE" default-locale="de_DE">
<dynamic-element name="showDescription" type="boolean" index-type="keyword" instance-id="jphclkhw">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="spitzmarke" type="text" index-type="keyword" instance-id="fnxyabkf">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[Expertenbeitrag]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[Expertenbeitrag]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="readingTime" type="ddm-decimal" index-type="keyword" instance-id="juaheder">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[5.0]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[5.0]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="autor" type="text" index-type="text" instance-id="zqcyehor">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[Theresa Gröninger]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[Theresa Gröninger]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="gender" type="radio" index-type="keyword" instance-id="klxduuum">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[["value 2"]]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[["value 2"]]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="autorInfos" type="text_area" index-type="text" instance-id="lgmlhbpf">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[<p><a href="https://twitter.com/thegroeninger" target="_blank">Theresa Gröninger</a><span style="display: none;"> </span> ist Talent bei <a href="https://www.joinpolitics.org/" target="_blank">JoinPolitics</a> & Gründerin von Bestpolitics. Mit ihrem Team baut Sie eine Plattform, die dabei helfen soll, Parteiarbeit zu modernisieren. Das Ziel ist gesetzt: In Zukunft sollen mehr Menschen in Parteien ein- als austreten. Praktische Erfahrung hat sie bei der CDU Bremen gemacht und dort Veranstaltungs- und Partizipationsformate entwickelt und getestet.</p>]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[<p><a href="https://twitter.com/thegroeninger" target="_blank">Theresa Gröninger</a><span style="display: none;"> </span> ist Talent bei <a href="https://www.joinpolitics.org/" target="_blank">JoinPolitics</a> & Gründerin von Bestpolitics. Mit ihrem Team baut Sie eine Plattform, die dabei helfen soll, Parteiarbeit zu modernisieren. Das Ziel ist gesetzt: In Zukunft sollen mehr Menschen in Parteien ein- als austreten. Praktische Erfahrung hat sie bei der CDU Bremen gemacht und dort Veranstaltungs- und Partizipationsformate entwickelt und getestet.</p>]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="blogtrennerbild" type="image" index-type="text" instance-id="uqerjixm">
<dynamic-content language-id="de" alt="" name="ICON Expertenbeitrag" title="ICON Expertenbeitrag" type="document"><![CDATA[{"data":"/documents/12411/2945430/ICON+Expertenbeitrag.png/e5b21d70-34f7-df3a-8255-3c359cfbb906?t=1590576796548","alt":"","name":"ICON Expertenbeitrag","title":"ICON Expertenbeitrag","type":"document","fileEntryId":"3001966"}]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE" alt="" name="ICON Expertenbeitrag" title="ICON Expertenbeitrag" type="document"><![CDATA[{"data":"/documents/12411/2945430/ICON+Expertenbeitrag.png/e5b21d70-34f7-df3a-8255-3c359cfbb906?t=1590576796548","alt":"","name":"ICON Expertenbeitrag","title":"ICON Expertenbeitrag","type":"document","fileEntryId":"3001966"}]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="audio" type="document_library" index-type="keyword" instance-id="ygqldapq">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="video" type="document_library" index-type="keyword" instance-id="sdyywajp">
<dynamic-element name="iframe" instance-id="crevaqtu" type="text" index-type="keyword">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="contentblock" type="selection_break" index-type="keyword" instance-id="ldtfqean">
<dynamic-element name="bloginhalt" instance-id="grifgryk" type="text_area" index-type="text">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[<p style="text-align: justify;">Die Zahl an Parteimitgliedern ist bei fast allen demokratischen Parteien rückgängig. Gleichzeitig steigt das Durchschnittsalter. In monatlichen Vorstandssitzungen werden häufig mehr Menschen verabschiedet, als Menschen in die Parteien aufgenommen werden. Dabei spielen Parteien eine zentrale Rolle in einer funktionierenden Demokratie: Die Parteien geben den politischen Diskurs vor: Sie sind der Maschinenraum der Politik. Sie entscheiden inhaltlich, wählen aus ihren Reihen Kandidaten für öffentliche Ämter und arbeiten aktiv auf Kommunal-, Landes- oder Bundesebene an der Zukunft unseres Landes. Sie bieten Bürgern eine Plattform, um ihre Interessen und Überzeugungen zu vertreten, und stellen einen wichtigen Mechanismus dar, um politische Entscheidungen zu treffen.</p>
<p style="text-align: justify;"> </p>
<p style="text-align: justify;">Es braucht nicht viele Personen, um eine Parteistruktur zu hacken und den Diskurs an sich zu reißen. Wenn sich niemand mehr in den Parteien engagiert, können wenige Menschen für viele sprechen. Das schwächt eine Demokratie. Aus diesem Grund ist es längst überfällig, dass Parteien ihre eigenen Strukturen hinterfragen:</p>
<ul style="text-align: justify;">
<li>Ein wichtiger Schritt sind Veranstaltungen. Auf Veranstaltungen findet Meinungsbildung statt, Menschen kommen zu einem politischen Thema zusammen, diskutieren und finden Lösungen. Doch würden Sie ihren Lieblingskollegen aktuell mit zu einer Parteiveranstaltung nehmen? In vielen Fällen ist die Antwort auf diese Frage leider: „Nein“. Veranstaltungen müssen so konzipiert sein, dass sie Spaß machen, zielführend sind und auch für Menschen außerhalb der eigenen politischen Blase einladend sind. Aus diesem Grund will Best Politics eine Art Rezeptbuch für gute politische Veranstaltungen im Internet zur Verfügung stellen.</li>
<li>Ein weiterer Aspekt ist, dass Parteien ihre Kommunikation professionalisieren müssen. In Zeiten von Influencern, Youtubern, Twitch-Streamern wird erwartet, dass auch Parteien gut, transparent und schnell kommunizieren. Dafür braucht es mehr Wissen über neue Kommunikationswege. Mehr Wissen über neue digitale Tools und Helfer, mehr Neugier, um neue Zielgruppen zu erschließen. Die Zeiten, in denen Meinungsbildung über die Lokalzeitung und eine Pressemitteilung stattgefunden hat, sind vorbei.</li>
<li>Darüber hinaus muss sich die Arbeitsweise der Parteien modernisieren. Viele Menschen erleben im Berufsleben, in der Universität oder an den Schulen moderne Arbeits- und Kollaborationsmethoden. Die Welt redet über New Work – wir müssen über New Politics sprechen. Meinungsbildung auf Basis von Design Thinking? Meetingregeln für Vorstandssitzungen? Wertschätzender Diskurs durch qualifiziertes Feedback? Es wird Zeit, dass auch Parteien von den Erkenntnissen moderner Arbeitsweisen lernen zu profitieren. Wir müssen uns die Fragen stellen, die weh tun: Warum nehmen junge Eltern häufig nicht an Sitzungen oder Veranstaltungen teil? Sind Abendformate für Berufstätige oder Schichtarbeitende immer das Richtige, oder wird es Zeit für Variation? Nur wenn sich Vorstände stetig selbst hinterfragen um besser zu werden, die vorgetrampelten Pfade verlassen, können wir neue Potentiale erschließen.</li>
</ul>
<p style="text-align: justify;"> </p>
<p style="text-align: justify;">In einem Maschinenraum wird gearbeitet: Dort werden die Leitplanken für die Zukunft zusammengeschraubt. Es braucht viele Hände für gute Ergebnisse und es gibt genug Arbeit für mehr. Wenn wir unser Land zukunftsfähig aufstellen wollen, dann müssen sich jetzt alle ehren- und hauptamtlichen Parteimitglieder einmischen, sich stärker als zuvor hinterfragen und alle Bürger sich aktiver als zuvor in den politischen Diskurs einbringen. Demokratie kann mehr als alle vier Jahre ein Kreuz zu machen.</p>
<p style="text-align: justify;"><img data-fileentryid="5101095" src="/documents/12411/2945430/Kachel+Gr%C3%B6ninger.jpg/583ddc54-4ca6-e1dd-8bcf-c47cadaa09f8?t=1675170722608&imagePreview=1" /></p>
<p style="text-align: justify;">Es liegt an uns, uns für Parteien zu engagieren, die unsere Überzeugungen widerspiegeln und eine Zukunft gestalten, die wir uns für uns und unsere Kinder wünschen. Die Herausforderungen, vor denen wir stehen, sind vielfältig: Digitalisierung, wirtschaftliche Unsicherheit, Klimawandel, soziale Ungerechtigkeit - um nur einige zu nennen. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, brauchen wir eine starke politische Kraft. Eine Kraft, die von einer breiten Basis von engagierten Bürgern geschultert wird.</p>
<p style="text-align: justify;">Wir können dazu beitragen, indem wir uns in Parteien engagieren, Veranstaltungen besuchen, uns mit anderen Menschen austauschen und aktiv an politischen Entscheidungen teilnehmen. Wir müssen uns bewusst machen, dass es uns alle betrifft und dass jeder von uns einen Beitrag leisten kann und muss. Nur so können wir eine starke und zukunftsfähige Demokratie aufbauen. Lasst uns gemeinsam Parteien so attraktiv machen, dass wir unseren Lieblingskollegen gerne nach Feierabend zu einer Parteiveranstaltung mitnehmen.</p>]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[<p style="text-align: justify;">Die Zahl an Parteimitgliedern ist bei fast allen demokratischen Parteien rückgängig. Gleichzeitig steigt das Durchschnittsalter. In monatlichen Vorstandssitzungen werden häufig mehr Menschen verabschiedet, als Menschen in die Parteien aufgenommen werden. Dabei spielen Parteien eine zentrale Rolle in einer funktionierenden Demokratie: Die Parteien geben den politischen Diskurs vor: Sie sind der Maschinenraum der Politik. Sie entscheiden inhaltlich, wählen aus ihren Reihen Kandidaten für öffentliche Ämter und arbeiten aktiv auf Kommunal-, Landes- oder Bundesebene an der Zukunft unseres Landes. Sie bieten Bürgern eine Plattform, um ihre Interessen und Überzeugungen zu vertreten, und stellen einen wichtigen Mechanismus dar, um politische Entscheidungen zu treffen.</p>
<p style="text-align: justify;"> </p>
<p style="text-align: justify;">Es braucht nicht viele Personen, um eine Parteistruktur zu hacken und den Diskurs an sich zu reißen. Wenn sich niemand mehr in den Parteien engagiert, können wenige Menschen für viele sprechen. Das schwächt eine Demokratie. Aus diesem Grund ist es längst überfällig, dass Parteien ihre eigenen Strukturen hinterfragen:</p>
<ul style="text-align: justify;">
<li>Ein wichtiger Schritt sind Veranstaltungen. Auf Veranstaltungen findet Meinungsbildung statt, Menschen kommen zu einem politischen Thema zusammen, diskutieren und finden Lösungen. Doch würden Sie ihren Lieblingskollegen aktuell mit zu einer Parteiveranstaltung nehmen? In vielen Fällen ist die Antwort auf diese Frage leider: „Nein“. Veranstaltungen müssen so konzipiert sein, dass sie Spaß machen, zielführend sind und auch für Menschen außerhalb der eigenen politischen Blase einladend sind. Aus diesem Grund will Best Politics eine Art Rezeptbuch für gute politische Veranstaltungen im Internet zur Verfügung stellen.</li>
<li>Ein weiterer Aspekt ist, dass Parteien ihre Kommunikation professionalisieren müssen. In Zeiten von Influencern, Youtubern, Twitch-Streamern wird erwartet, dass auch Parteien gut, transparent und schnell kommunizieren. Dafür braucht es mehr Wissen über neue Kommunikationswege. Mehr Wissen über neue digitale Tools und Helfer, mehr Neugier, um neue Zielgruppen zu erschließen. Die Zeiten, in denen Meinungsbildung über die Lokalzeitung und eine Pressemitteilung stattgefunden hat, sind vorbei.</li>
<li>Darüber hinaus muss sich die Arbeitsweise der Parteien modernisieren. Viele Menschen erleben im Berufsleben, in der Universität oder an den Schulen moderne Arbeits- und Kollaborationsmethoden. Die Welt redet über New Work – wir müssen über New Politics sprechen. Meinungsbildung auf Basis von Design Thinking? Meetingregeln für Vorstandssitzungen? Wertschätzender Diskurs durch qualifiziertes Feedback? Es wird Zeit, dass auch Parteien von den Erkenntnissen moderner Arbeitsweisen lernen zu profitieren. Wir müssen uns die Fragen stellen, die weh tun: Warum nehmen junge Eltern häufig nicht an Sitzungen oder Veranstaltungen teil? Sind Abendformate für Berufstätige oder Schichtarbeitende immer das Richtige, oder wird es Zeit für Variation? Nur wenn sich Vorstände stetig selbst hinterfragen um besser zu werden, die vorgetrampelten Pfade verlassen, können wir neue Potentiale erschließen.</li>
</ul>
<p style="text-align: justify;"> </p>
<p style="text-align: justify;">In einem Maschinenraum wird gearbeitet: Dort werden die Leitplanken für die Zukunft zusammengeschraubt. Es braucht viele Hände für gute Ergebnisse und es gibt genug Arbeit für mehr. Wenn wir unser Land zukunftsfähig aufstellen wollen, dann müssen sich jetzt alle ehren- und hauptamtlichen Parteimitglieder einmischen, sich stärker als zuvor hinterfragen und alle Bürger sich aktiver als zuvor in den politischen Diskurs einbringen. Demokratie kann mehr als alle vier Jahre ein Kreuz zu machen.</p>
<p style="text-align: justify;"><img data-fileentryid="5101095" src="/documents/12411/2945430/Kachel+Gr%C3%B6ninger.jpg/583ddc54-4ca6-e1dd-8bcf-c47cadaa09f8?t=1675170722608&imagePreview=1" /></p>
<p style="text-align: justify;">Es liegt an uns, uns für Parteien zu engagieren, die unsere Überzeugungen widerspiegeln und eine Zukunft gestalten, die wir uns für uns und unsere Kinder wünschen. Die Herausforderungen, vor denen wir stehen, sind vielfältig: Digitalisierung, wirtschaftliche Unsicherheit, Klimawandel, soziale Ungerechtigkeit - um nur einige zu nennen. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, brauchen wir eine starke politische Kraft. Eine Kraft, die von einer breiten Basis von engagierten Bürgern geschultert wird.</p>
<p style="text-align: justify;">Wir können dazu beitragen, indem wir uns in Parteien engagieren, Veranstaltungen besuchen, uns mit anderen Menschen austauschen und aktiv an politischen Entscheidungen teilnehmen. Wir müssen uns bewusst machen, dass es uns alle betrifft und dass jeder von uns einen Beitrag leisten kann und muss. Nur so können wir eine starke und zukunftsfähige Demokratie aufbauen. Lasst uns gemeinsam Parteien so attraktiv machen, dass wir unseren Lieblingskollegen gerne nach Feierabend zu einer Parteiveranstaltung mitnehmen.</p>]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="blogtrennerartikel" instance-id="ofincnoi" type="ddm-journal-article" index-type="keyword">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[{}]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[{}]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
</dynamic-element>
</root>
Interview
Dr. Stephan Meyer
12.07.22 | Lesezeit:
12
Min.
<?xml version="1.0"?>
<root available-locales="de,de_DE" default-locale="de_DE">
<dynamic-element name="showDescription" type="boolean" index-type="keyword" instance-id="aocbkpyo">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="spitzmarke" type="text" index-type="keyword" instance-id="kvpamwpk">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[Interview]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[Interview]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="readingTime" type="ddm-decimal" index-type="keyword" instance-id="kibnvnmw">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[12.0]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[12.0]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="autor" type="text" index-type="text" instance-id="mcvljzng">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[Dr. Stephan Meyer]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[Dr. Stephan Meyer]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="gender" type="radio" index-type="keyword" instance-id="hwlqarku">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[["man"]]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[["man"]]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="autorInfos" type="text_area" index-type="text" instance-id="reomctfk">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[<p style="text-align: justify;"><a href="https://twitter.com/MeyerSt" rel="noopener noreferrer" target="_blank"><span>Dr. Stephan Meyer</span></a><span> ist neugewählter Landrat im Landkreis Görlitz. Zuvor war er parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Sächsischen Landtag. In seinem Wahlkampf hat er u.a. auf persönliche Formate, LinkedIn und seine eigene Stärke gesetzt.</span></p>]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[<p style="text-align: justify;"><a href="https://twitter.com/MeyerSt" rel="noopener noreferrer" target="_blank"><span>Dr. Stephan Meyer</span></a><span> ist neugewählter Landrat im Landkreis Görlitz. Zuvor war er parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Sächsischen Landtag. In seinem Wahlkampf hat er u.a. auf persönliche Formate, LinkedIn und seine eigene Stärke gesetzt.</span></p>]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="blogtrennerbild" type="image" index-type="text" instance-id="jkaqwnlv">
<dynamic-content language-id="de" alt="" name="Icon Interview" title="Icon Interview" type="document"><![CDATA[{"data":"{\"data\":\"{\\\"data\\\":\\\"{\\\\\\\"data\\\\\\\":\\\\\\\"/documents/12411/2945430/Icon+Interview.png/d1841794-9600-358b-88bc-f443def3a0c3?t=1590576820825\\\\\\\",\\\\\\\"alt\\\\\\\":\\\\\\\"\\\\\\\",\\\\\\\"name\\\\\\\":\\\\\\\"Icon Interview\\\\\\\",\\\\\\\"title\\\\\\\":\\\\\\\"Icon Interview\\\\\\\",\\\\\\\"type\\\\\\\":\\\\\\\"document\\\\\\\",\\\\\\\"fileEntryId\\\\\\\":\\\\\\\"3001982\\\\\\\"}\\\",\\\"alt\\\":\\\"\\\",\\\"name\\\":\\\"Icon Interview\\\",\\\"title\\\":\\\"Icon Interview\\\",\\\"type\\\":\\\"document\\\",\\\"fileEntryId\\\":\\\"\\\"}\",\"alt\":\"\",\"name\":\"Icon Interview\",\"title\":\"Icon Interview\",\"type\":\"document\",\"fileEntryId\":\"\"}","alt":"","name":"Icon Interview","title":"Icon Interview","type":"document","fileEntryId":""}]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE" alt="" name="Icon Interview" title="Icon Interview" type="document"><![CDATA[{"data":"{\"data\":\"{\\\"data\\\":\\\"{\\\\\\\"data\\\\\\\":\\\\\\\"/documents/12411/2945430/Icon+Interview.png/d1841794-9600-358b-88bc-f443def3a0c3?t=1590576820825\\\\\\\",\\\\\\\"alt\\\\\\\":\\\\\\\"\\\\\\\",\\\\\\\"name\\\\\\\":\\\\\\\"Icon Interview\\\\\\\",\\\\\\\"title\\\\\\\":\\\\\\\"Icon Interview\\\\\\\",\\\\\\\"type\\\\\\\":\\\\\\\"document\\\\\\\",\\\\\\\"fileEntryId\\\\\\\":\\\\\\\"3001982\\\\\\\"}\\\",\\\"alt\\\":\\\"\\\",\\\"name\\\":\\\"Icon Interview\\\",\\\"title\\\":\\\"Icon Interview\\\",\\\"type\\\":\\\"document\\\",\\\"fileEntryId\\\":\\\"\\\"}\",\"alt\":\"\",\"name\":\"Icon Interview\",\"title\":\"Icon Interview\",\"type\":\"document\",\"fileEntryId\":\"\"}","alt":"","name":"Icon Interview","title":"Icon Interview","type":"document","fileEntryId":""}]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="audio" type="document_library" index-type="keyword" instance-id="ybmnpvkz">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="video" type="document_library" index-type="keyword" instance-id="vgwfdxkc">
<dynamic-element name="iframe" instance-id="xnvhhllw" type="text" index-type="keyword">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/UXA7z0G8D-k" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/UXA7z0G8D-k" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="contentblock" type="selection_break" index-type="keyword" instance-id="anzkgxyn">
<dynamic-element name="bloginhalt" instance-id="lfcwvywo" type="text_area" index-type="text">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[<p><span>Bei den Kommunalwahlen in Sachsen hat die CDU stark abgeschnitten. Im Landkreis Görlitz ist Dr. Stephan Meyer mit 56,4 Prozent zum neuen Landrat gewählt worden. Wir haben mit ihm über seinen Wahlkampf, seine Strategie gegen die AfD und den ländlichen Raum im Grundsätzlichen gesprochen.</span></p>
<p><span></span><br />
<span>Das Gespräch wurde von Marcel Schmidt geführt und am 06.07.2022 aufgezeichnet.</span></p>]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[<p><span>Bei den Kommunalwahlen in Sachsen hat die CDU stark abgeschnitten. Im Landkreis Görlitz ist Dr. Stephan Meyer mit 56,4 Prozent zum neuen Landrat gewählt worden. Wir haben mit ihm über seinen Wahlkampf, seine Strategie gegen die AfD und den ländlichen Raum im Grundsätzlichen gesprochen.</span></p>
<p><span></span><br />
<span>Das Gespräch wurde von Marcel Schmidt geführt und am 06.07.2022 aufgezeichnet.</span></p>]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="blogtrennerartikel" instance-id="ajwmesjf" type="ddm-journal-article" index-type="keyword">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[{"classPK":"4729318","className":"com.liferay.journal.model.JournalArticle","title":"Mit eigener Stärke zum Wahlerfolg in Görlitz"}]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[{"classPK":"4729318","className":"com.liferay.journal.model.JournalArticle","title":"Mit eigener Stärke zum Wahlerfolg in Görlitz"}]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
</dynamic-element>
</root>
Interview
Jonathan Grunwald
06.07.22 | Lesezeit:
15
Min.
<?xml version="1.0"?>
<root available-locales="de,de_DE" default-locale="de_DE">
<dynamic-element name="showDescription" type="boolean" index-type="keyword" instance-id="bvdsybxy">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="spitzmarke" type="text" index-type="keyword" instance-id="vpnogehz">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[Interview]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[Interview]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="readingTime" type="ddm-decimal" index-type="keyword" instance-id="zsxpjtub">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[15.0]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[15.0]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="autor" type="text" index-type="text" instance-id="lrtekadv">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[Jonathan Grunwald]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[Jonathan Grunwald]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="gender" type="radio" index-type="keyword" instance-id="nfomzfdb">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[["man"]]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[["man"]]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="autorInfos" type="text_area" index-type="text" instance-id="ymiwzcat">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[<p><a href="https://twitter.com/JonaGrunwald" rel="noopener noreferrer" target="_blank"><span>Jonathan Grunwald</span></a><span> ist 39 Jahre alt und bereits seit 22 Jahren politisch aktiv. Zule</span><span>tzt hat</span><span> er </span><span>das Referat für gesellschaftliche und ökonomische Grundsatzfragen in der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen geleitet. Mit seiner Wahl zum Landtagsabgeordneten ist er nun von der Exekutive in die Legislative gewechselt.</span></p>]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[<p><a href="https://twitter.com/JonaGrunwald" rel="noopener noreferrer" target="_blank"><span>Jonathan Grunwald</span></a><span> ist 39 Jahre alt und bereits seit 22 Jahren politisch aktiv. Zule</span><span>tzt hat</span><span> er </span><span>das Referat für gesellschaftliche und ökonomische Grundsatzfragen in der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen geleitet. Mit seiner Wahl zum Landtagsabgeordneten ist er nun von der Exekutive in die Legislative gewechselt.</span></p>]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="blogtrennerbild" type="image" index-type="text" instance-id="leredfan">
<dynamic-content language-id="de" alt="" name="Icon Interview" title="Icon Interview" type="document"><![CDATA[{"data":"/documents/12411/2945430/Icon+Interview.png/d1841794-9600-358b-88bc-f443def3a0c3?t=1590576820825","alt":"","name":"Icon Interview","title":"Icon Interview","type":"document","fileEntryId":"3001982"}]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE" alt="" name="Icon Interview" title="Icon Interview" type="document"><![CDATA[{"data":"/documents/12411/2945430/Icon+Interview.png/d1841794-9600-358b-88bc-f443def3a0c3?t=1590576820825","alt":"","name":"Icon Interview","title":"Icon Interview","type":"document","fileEntryId":"3001982"}]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="audio" type="document_library" index-type="keyword" instance-id="lfletaed">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="video" type="document_library" index-type="keyword" instance-id="ypdfnqfl">
<dynamic-element name="iframe" instance-id="okrmjzak" type="text" index-type="keyword">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/_rC16KEEMe0" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>Innovativer Landtagswahlkampf in Nordrhein-Westfalen]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/_rC16KEEMe0" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>Innovativer Landtagswahlkampf in Nordrhein-Westfalen]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="contentblock" type="selection_break" index-type="keyword" instance-id="nrpsdjzy">
<dynamic-element name="bloginhalt" instance-id="ynroqged" type="text_area" index-type="text">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[<p style="text-align: justify;"><span>Nordrhein-Westfalen hat gewählt und die neue schwarz-grüne Landesregierung ist bereits in Amt und Würden. Mit dem Landtagsneuling Jonathan Grunwald haben wir über seinen Wahlkampf in Bad Honnef und dem Umland gesprochen. Mit großen, öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen und Treffen im kleinen Kreis hat er seinen Wahlkampf bestritten. Was kam gut an? Was können andere Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfer aus diesem Wahlkampf lernen? </span></p>
<p style="text-align: justify;"><span></span><br />
<span>Das Gespräch wurde von Marcel Schmidt geführt und am 30.06.2022 aufgezeichnet.</span></p>]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[<p style="text-align: justify;"><span>Nordrhein-Westfalen hat gewählt und die neue schwarz-grüne Landesregierung ist bereits in Amt und Würden. Mit dem Landtagsneuling Jonathan Grunwald haben wir über seinen Wahlkampf in Bad Honnef und dem Umland gesprochen. Mit großen, öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen und Treffen im kleinen Kreis hat er seinen Wahlkampf bestritten. Was kam gut an? Was können andere Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfer aus diesem Wahlkampf lernen? </span></p>
<p style="text-align: justify;"><span></span><br />
<span>Das Gespräch wurde von Marcel Schmidt geführt und am 30.06.2022 aufgezeichnet.</span></p>]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="blogtrennerartikel" instance-id="iwxxklwi" type="ddm-journal-article" index-type="keyword">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[{"classPK":"4711332","className":"com.liferay.journal.model.JournalArticle","title":"Innovativer Landtagswahlkampf in Nordrhein-Westfalen"}]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[{"classPK":"4711332","className":"com.liferay.journal.model.JournalArticle","title":"Innovativer Landtagswahlkampf in Nordrhein-Westfalen"}]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
</dynamic-element>
</root>
Expertenbeitrag
Simone von Stosch
31.05.22 | Lesezeit:
3
Min.
<?xml version="1.0"?>
<root available-locales="de,de_DE" default-locale="de_DE">
<dynamic-element name="showDescription" type="boolean" index-type="keyword" instance-id="jtcqqpbq">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="spitzmarke" type="text" index-type="keyword" instance-id="mxtxkxbw">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[Expertenbeitrag]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[Expertenbeitrag]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="readingTime" type="ddm-decimal" index-type="keyword" instance-id="fyiaivis">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[3.0]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[3.0]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="autor" type="text" index-type="text" instance-id="kusqdufl">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[Simone von Stosch]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[Simone von Stosch]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="gender" type="radio" index-type="keyword" instance-id="vslchoyk">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[["man"]]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[["man"]]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="autorInfos" type="text_area" index-type="text" instance-id="dpwvdjdu">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[<p><a href="https://www.simone-von-stosch.de/" target="_blank">Simone von Stosch</a> moderierte von 2006 bis 2016 die Tagesschau und tagesschau24. Heute arbeitet sie als Coach für Rede- und Medienauftritte und tritt selbst als Moderatorin auf.</p>]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[<p><a href="https://www.simone-von-stosch.de/" target="_blank">Simone von Stosch</a> moderierte von 2006 bis 2016 die Tagesschau und tagesschau24. Heute arbeitet sie als Coach für Rede- und Medienauftritte und tritt selbst als Moderatorin auf.</p>]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="blogtrennerbild" type="image" index-type="text" instance-id="lutkmgpt">
<dynamic-content language-id="de" alt="" name="ICON Expertenbeitrag" title="ICON Expertenbeitrag" type="document"><![CDATA[{"data":"/documents/12411/2945430/ICON+Expertenbeitrag.png/e5b21d70-34f7-df3a-8255-3c359cfbb906?t=1590576796548","alt":"","name":"ICON Expertenbeitrag","title":"ICON Expertenbeitrag","type":"document","fileEntryId":"3001966"}]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE" alt="" name="ICON Expertenbeitrag" title="ICON Expertenbeitrag" type="document"><![CDATA[{"data":"/documents/12411/2945430/ICON+Expertenbeitrag.png/e5b21d70-34f7-df3a-8255-3c359cfbb906?t=1590576796548","alt":"","name":"ICON Expertenbeitrag","title":"ICON Expertenbeitrag","type":"document","fileEntryId":"3001966"}]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="audio" type="document_library" index-type="keyword" instance-id="bgwpkojt">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="video" type="document_library" index-type="keyword" instance-id="qxzrtkei">
<dynamic-element name="iframe" instance-id="vhqyqhlv" type="text" index-type="keyword">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="contentblock" type="selection_break" index-type="keyword" instance-id="lihmeeiv">
<dynamic-element name="bloginhalt" instance-id="mnobllmp" type="text_area" index-type="text">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[<p style="text-align: justify;"><em>Der erste Eindruck zählt. Diese Binsenweisheit gilt auch und gerade in der Politik. Wer ans Rednerpult tritt, möchte souverän wirken. Doch wie gelingt das? In einer Studie hat der amerikanische Kommunikationsforscher Albert Mehrabien herausgefunden, was eine souveräne Außenwirkung ausmacht: Es ist zu 55 Prozent die Körpersprache, zu 38 Prozent die Stimme und nur zu sieben Prozent der eigentliche Inhalt. Die gute Nachricht: Mit einer kraftvollen Sprache können wir den Inhalt besser bei den Zuhörenden verankern. Körper, Stimme und Sprache kann man trainieren. In diesem Beitrag geht es um die Körpersprache.</em></p>
<p style="text-align: justify;">Sie kennen das: Manche Menschen betreten einen Raum und werden sofort wahrgenommen, weil sie eine starke Ausstrahlung haben. Woran liegt das eigentlich? Die alten Griechen nannten das Charisma („Gnadengabe“): ein inneres Licht, das nach außen strahlt. Wir erleben eine starke Persönlichkeit, wenn Menschen mit ihrer Kraft verbunden sind, wenn sie Ziele und Werte mit Überzeugung und Leidenschaft vertreten, wenn sie Haltung zeigen. Sie wecken Begeisterung, nehmen andere mit auf den Weg. Und alles dies braucht es unbedingt in der Politik.</p>
<p style="text-align: justify;">Lässt sich Charisma „lernen“, lassen Ausstrahlung und Überzeugungskraft sich stärken? Die Antwort ist ganz einfach: ja!</p>
<p style="text-align: justify;">Auftritts- und Präsentationstraining gibt es viele. Allerdings wirken antrainierte Gesten und einstudierte Mimik oft kontraproduktiv. Eine erlernte Gestik, die im Widerspruch zur inneren Haltung steht, wirkt irritierend.</p>
<p style="text-align: justify;">Es gibt aber auch den anderen Weg: die Stärkung der Persönlichkeit. „Was denken die anderen von mir?“ „Was ist politisch gewollt?“ „Darf und kann ich das sagen?“ Selbstzweifel und Unsicherheiten beeinträchtigen Ihre Überzeugungskraft. Als Politikerin und Politiker sollten Sie deshalb Ihr Selbstvertrauen, Ihren Mut und Ihre innere Haltung stärken: Positivität, Leidenschaft, ein Bewusstsein der eigenen Werte – all das prägt unsere Ausstrahlung ganz wesentlich.</p>
<p style="text-align: justify;">Und jetzt kommt die Körpersprache ins Spiel: Sie ist ein tolles Instrument, mit dem wir unseren Überzeugungen einen starken Ausdruck verleihen. Je souveräner die Gestik, je besser die körperliche Aufrichtung und Standfestigkeit, desto authentischer und stärker ist unser Auftritt. Die Körpersprache steht in direkter Beziehung zu Ihrer inneren Haltung.</p>
<p style="text-align: justify;"><img data-fileentryid="4636897" src="/documents/12411/0/Entwurf+Kacheldesign+Politsnack+%283%29.png/63c0fe06-7502-371b-9fff-fd6d15a84cc6?t=1654000313112&imagePreview=1" /></p>
<p style="text-align: justify;">Worauf kommt es bei der Körpersprache an? Da geben die Körpermetaphern wichtige Hinweise. Ein paar Beispiele:</p>
<ul style="text-align: justify;">
<li><strong>Standfestigkeit!</strong> Für eine kraftvolle Körpersprache ist die Verankerung mit dem Boden unerlässlich. Keinen festen Stand zu haben, macht uns wackelig und instabil. Wer nicht mit seinem ganzen Gewicht für seine Anliegen eintritt, der wird wenig Durchsetzungsfähigkeit entwickeln. Mit einem festen Stand bekommen wir den Körper ins Gleichgewicht. So strahlen wir nach außen Stärke und Präsenz aus. Übrigens führt eine gute Körperhaltung auch zu mehr Selbstvertrauen im Inneren. Es gibt also eine Wechselwirkung zwischen der Körpersprache und der inneren Haltung</li>
<li><strong>Aufrichtigkeit!</strong> Stehen Sie aufrecht und federnd vor Ihrem Publikum, strecken Sie den oberen Rücken und lassen die Schultern nach hinten sinken. Dadurch hebt sich Ihre Präsenzzone: das Brustbein. Die Arme können sich frei bewegen. Stellen Sie sich vor, in der Mitte Ihres Körpers verläuft ein Faden, durch den Sie wie eine Marionette sanft nach oben gezogen werden, während gleichzeitig vom Becken aus die Schwerkraft nach unten geht und sich die Füße im Boden verankern. Sie werden spüren, wie Sie sich präsenter und geerdeter fühlen. Für andere wirken Sie offener und transparenter.</li>
<li><strong>Die Dinge anpacken! </strong>Ihre Gestik drückt aus, ob Sie Ihre Ideen umsetzen und etwas bewegen wollen. Achten Sie darauf, dass die Gestik den Inhalt unterstreicht und nicht hektisch wirkt, sondern gezielt.</li>
<li><strong>Fort-Schritt</strong>. Das innere Gleichgewicht ist die Voraussetzung dafür, einen bewussten Schritt in diese oder jene Richtung zu tun – also für das Vorankommen Um erfolgreich zu sein ist es wichtig, sich zu bewegen: nach vorn zu gehen, den <strong>Standpunkt zu wechseln</strong>. Ein neuer Standpunkt eröffnet neue Optionen, neue Perspektiven.</li>
<li><strong>Strahlkraft.</strong> Eine lebendige Mimik und der Blick zum Gegenüber sorgen dafür, dass Sie persönlichen Kontakt aufbauen. Dabei geht es nicht darum, immerzu zu lächeln. Die positive Einstellung sieht Ihr Gegenüber am besten in den Augen: dem „inneren Lächeln“ oder auch dem Strahlen. Im Blickkontakt mit unseren Zuhörenden liegt eine enorme Kraft.</li>
</ul>
<p style="text-align: justify;">Je mehr Sie auf Ihre innere und äußere Haltung achten, desto größer wird Ihre individuelle Präsenz und Ausstrahlung. Und ist es nicht das, was das „innere Licht“ der alten Griechen meint?</p>]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[<p style="text-align: justify;"><em>Der erste Eindruck zählt. Diese Binsenweisheit gilt auch und gerade in der Politik. Wer ans Rednerpult tritt, möchte souverän wirken. Doch wie gelingt das? In einer Studie hat der amerikanische Kommunikationsforscher Albert Mehrabien herausgefunden, was eine souveräne Außenwirkung ausmacht: Es ist zu 55 Prozent die Körpersprache, zu 38 Prozent die Stimme und nur zu sieben Prozent der eigentliche Inhalt. Die gute Nachricht: Mit einer kraftvollen Sprache können wir den Inhalt besser bei den Zuhörenden verankern. Körper, Stimme und Sprache kann man trainieren. In diesem Beitrag geht es um die Körpersprache.</em></p>
<p style="text-align: justify;">Sie kennen das: Manche Menschen betreten einen Raum und werden sofort wahrgenommen, weil sie eine starke Ausstrahlung haben. Woran liegt das eigentlich? Die alten Griechen nannten das Charisma („Gnadengabe“): ein inneres Licht, das nach außen strahlt. Wir erleben eine starke Persönlichkeit, wenn Menschen mit ihrer Kraft verbunden sind, wenn sie Ziele und Werte mit Überzeugung und Leidenschaft vertreten, wenn sie Haltung zeigen. Sie wecken Begeisterung, nehmen andere mit auf den Weg. Und alles dies braucht es unbedingt in der Politik.</p>
<p style="text-align: justify;">Lässt sich Charisma „lernen“, lassen Ausstrahlung und Überzeugungskraft sich stärken? Die Antwort ist ganz einfach: ja!</p>
<p style="text-align: justify;">Auftritts- und Präsentationstraining gibt es viele. Allerdings wirken antrainierte Gesten und einstudierte Mimik oft kontraproduktiv. Eine erlernte Gestik, die im Widerspruch zur inneren Haltung steht, wirkt irritierend.</p>
<p style="text-align: justify;">Es gibt aber auch den anderen Weg: die Stärkung der Persönlichkeit. „Was denken die anderen von mir?“ „Was ist politisch gewollt?“ „Darf und kann ich das sagen?“ Selbstzweifel und Unsicherheiten beeinträchtigen Ihre Überzeugungskraft. Als Politikerin und Politiker sollten Sie deshalb Ihr Selbstvertrauen, Ihren Mut und Ihre innere Haltung stärken: Positivität, Leidenschaft, ein Bewusstsein der eigenen Werte – all das prägt unsere Ausstrahlung ganz wesentlich.</p>
<p style="text-align: justify;">Und jetzt kommt die Körpersprache ins Spiel: Sie ist ein tolles Instrument, mit dem wir unseren Überzeugungen einen starken Ausdruck verleihen. Je souveräner die Gestik, je besser die körperliche Aufrichtung und Standfestigkeit, desto authentischer und stärker ist unser Auftritt. Die Körpersprache steht in direkter Beziehung zu Ihrer inneren Haltung.</p>
<p style="text-align: justify;"><img data-fileentryid="4636897" src="/documents/12411/0/Entwurf+Kacheldesign+Politsnack+%283%29.png/63c0fe06-7502-371b-9fff-fd6d15a84cc6?t=1654000313112&imagePreview=1" /></p>
<p style="text-align: justify;">Worauf kommt es bei der Körpersprache an? Da geben die Körpermetaphern wichtige Hinweise. Ein paar Beispiele:</p>
<ul style="text-align: justify;">
<li><strong>Standfestigkeit!</strong> Für eine kraftvolle Körpersprache ist die Verankerung mit dem Boden unerlässlich. Keinen festen Stand zu haben, macht uns wackelig und instabil. Wer nicht mit seinem ganzen Gewicht für seine Anliegen eintritt, der wird wenig Durchsetzungsfähigkeit entwickeln. Mit einem festen Stand bekommen wir den Körper ins Gleichgewicht. So strahlen wir nach außen Stärke und Präsenz aus. Übrigens führt eine gute Körperhaltung auch zu mehr Selbstvertrauen im Inneren. Es gibt also eine Wechselwirkung zwischen der Körpersprache und der inneren Haltung</li>
<li><strong>Aufrichtigkeit!</strong> Stehen Sie aufrecht und federnd vor Ihrem Publikum, strecken Sie den oberen Rücken und lassen die Schultern nach hinten sinken. Dadurch hebt sich Ihre Präsenzzone: das Brustbein. Die Arme können sich frei bewegen. Stellen Sie sich vor, in der Mitte Ihres Körpers verläuft ein Faden, durch den Sie wie eine Marionette sanft nach oben gezogen werden, während gleichzeitig vom Becken aus die Schwerkraft nach unten geht und sich die Füße im Boden verankern. Sie werden spüren, wie Sie sich präsenter und geerdeter fühlen. Für andere wirken Sie offener und transparenter.</li>
<li><strong>Die Dinge anpacken! </strong>Ihre Gestik drückt aus, ob Sie Ihre Ideen umsetzen und etwas bewegen wollen. Achten Sie darauf, dass die Gestik den Inhalt unterstreicht und nicht hektisch wirkt, sondern gezielt.</li>
<li><strong>Fort-Schritt</strong>. Das innere Gleichgewicht ist die Voraussetzung dafür, einen bewussten Schritt in diese oder jene Richtung zu tun – also für das Vorankommen Um erfolgreich zu sein ist es wichtig, sich zu bewegen: nach vorn zu gehen, den <strong>Standpunkt zu wechseln</strong>. Ein neuer Standpunkt eröffnet neue Optionen, neue Perspektiven.</li>
<li><strong>Strahlkraft.</strong> Eine lebendige Mimik und der Blick zum Gegenüber sorgen dafür, dass Sie persönlichen Kontakt aufbauen. Dabei geht es nicht darum, immerzu zu lächeln. Die positive Einstellung sieht Ihr Gegenüber am besten in den Augen: dem „inneren Lächeln“ oder auch dem Strahlen. Im Blickkontakt mit unseren Zuhörenden liegt eine enorme Kraft.</li>
</ul>
<p style="text-align: justify;">Je mehr Sie auf Ihre innere und äußere Haltung achten, desto größer wird Ihre individuelle Präsenz und Ausstrahlung. Und ist es nicht das, was das „innere Licht“ der alten Griechen meint?</p>]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
<dynamic-element name="blogtrennerartikel" instance-id="nsyxrzix" type="ddm-journal-article" index-type="keyword">
<dynamic-content language-id="de"><![CDATA[{}]]></dynamic-content>
<dynamic-content language-id="de_DE"><![CDATA[{}]]></dynamic-content>
</dynamic-element>
</dynamic-element>
</root>