istockphoto.com/funky-data

Internationale Wahlen 2019

Das Jahr 2019 stand in Deutschland ganz im Zeichen der Europawahl am 26. Mai. Aber auch in anderen Ländern fanden wichtige Urnengänge statt: Vor allem im Vereinigten Königreich, wo im Dezember das britische Unterhaus neu gewählt wurde, was als richtungsweisend in Bezug auf den Streit um den EU-Austritt des Landes gilt. In Polen wurde am 13. Oktober ebenfalls gewählt; in Österreich im Mai Neuwahlen für den 29. September ausgerufen. Und auch außerhalb der EU standen wichtige Weichenstellungen an, etwa mit der im April durchgeführten Präsidentschaftswahl in der Ukraine oder in Kanada mit den im Oktober abgehaltenen Parlamentswahlen. Unsere Weltkarte bietet eine Übersicht über alle internationalen Wahlen 2019 sowie die wichtigsten Informationen und weiterführende Links.