Wer war Konrad Adenauer?
Konrad Adenauers Wirken in der deutschen Geschichte war weitreichend und seine Lebensgeschichte ungewöhnlich. Von seiner Kindheit in Köln bis zu den prägenden Jahren als Krisenmanager und Staatsmann - Adenauer hat viele Epochen durchlebt. Wir wollen mit euch in seine Zeit eintauchen und seine Persönlichkeit erkunden. Lernt eine Person kennen, die Deutschland nach dem Krieg wieder aufbaute und die Weichen für die Zukunft stellte.

Konrad Adenauer

Geboren am 5. Januar 1876 in Köln, blickte Adenauer bereits auf eine umfassende politische Karriere zurück, bevor er 1949, im hohen Alter von 73 Jahren, zum Bundeskanzler gewählt wurde. Der Jurist hatte die Kaiserzeit, die Weimarer Republik und die Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten miterlebt. Im Nationalsozialismus wurde Adenauer seiner Ämter enthoben und zeitweise verhaftet. Als politisch Verfolgter entging er dabei nur knapp dem Tod. Diese Erfahrungen formten seine Überzeugungen. Er war ein überzeugter Demokrat, ein rheinischer Katholik und ein Mann von bemerkenswertem Weitblick und Pragmatismus.
Die Metropole Köln hatte er in seiner Amtszeit als Oberbürgermeister (von 1917 bis 1933) modernisiert. Er war Präsident des Preußischen Staatsrates in der Weimarer Republik und wirkte nach dem Krieg als Präsident des Parlamentarischen Rates maßgeblich an der Entstehung des Grundgesetzes mit. Als Mitbegründer der Christlich Demokratischen Union (CDU) reichten seine Erfahrungen als Krisenmanager und Staatsmann somit weit über seine spätere Kanzlerschaft von 1949 bis 1963 hinaus.
Adenauer übernahm die Führung eines Landes, das vor gigantischen Herausforderungen stand. Seine Aufgabe war es, einen Neuanfang zu wagen und Deutschland wieder aufzubauen. Gleichzeitig sollte das Land als verlässliche und friedliche Nation in die internationale Gemeinschaft zurückgeführt werden. Welche Weichen er für unsere heutige Gesellschaft stellte, wollen wir in diesem Kurs gemeinsam erkunden.
Wie viele von euch mögen Freundschaftsbücher?
Macht euch auf eine Entdeckungsreise und lest das digitale Buch von Konrad Adenauer.