Konrad Adenauer
Anlässlich seines 150. Geburtstags im Januar 2026 wollen wir Konrad Adenauer, den ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, genauer in den Blick nehmen und seine Leistungen würdigen. Für viele von euch ist er vielleicht nur ein Name aus dem Geschichtsbuch – aber seine Entscheidungen prägen unser Land bis heute. Doch wer war dieser Mann, dessen Leben die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert entscheidend gestaltete? Begebt euch auf eine interaktive Entdeckungsreise.

Hier geht's los
30 min.
-
Ihr entwickelt ein Grundverständnis für die historischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der Nachkriegszeit in Deutschland.
-
Ihr könnt die zentralen Herausforderungen der Nachkriegszeit in Deutschland identifizieren und Adenauers strategische Lösungsansätze nachvollziehen.
-
Ihr könnt die historische Herausforderungen der Adenauer-Ära mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Fragen vergleichen und Parallelen benennen.
Adenauer, wer?
Findet es heraus und erkundet sein digitales Freundschaftsbuch!
Nation in Trümmern
Städte in Schutt und Asche. Das war die Ausgangssituation, vor der Konrad Adenauer 1949 stand. Aus diesem Trümmerhaufen machte er die Baustelle Deutschland, um sie Stein für Stein ....
Adenauer: Auf neuen Wegen
Macht euch auf in die Vergangenheit: lernt Familie Müller kennen und erfahrt mehr über den Aufbruch und Wandel dieser Ära.
Konrad-Adenauer-Forum Berlin
Mehr zur multimedialen Ausstellung „Konrad Adenauer. Der erste Bundeskanzler" in Berlin.
Kommentierte Linkliste
Euch fehlen weitere Infos? Kein Problem - mehr von Adenauer gibt es hier.