Asset-Herausgeber

Lernen
Lernen mit digitalen Medien

Lernt die Mythen über die DDR-Diktatur kennen, schaut auch die jüdische Geschichte Berlins bei einem virtuellen Spaziergang an und entdeckt wie Politik auf unterschiedlichen Ebenen funktioniert. Auf dem Adenauer Campus könnt Ihr Wissenswertes erfahren - durch interaktive Lernspiele, kurze Erklärvideos und informative Texte.

Asset-Herausgeber

Europa im Alltag erfahren

In diesem Modul findet Ihr heraus, welchen Einfluss EU-Bestimmungen auf Euren Alltag haben und wie dieser Alltag in einem Land aussieht, das nicht nur EU gehört. Ihr lernt Fatma und Ben kennen. Sie ist Schülerin und lebt in Deutschland und er ist ein Schüler aus Großbritannien, das seit kurzem nicht mehr zur EU gehört. Klickt auf die Audios in den Szenarien, um ihre Geschichten zu hören.

ac_time

20 min.

brexit-4011711_1280
Islamismus

Was ist Islamismus?

Der Islam ist eine 1400 Jahre alte Religion mit vielen verschiedenen Auslegungen und Praktiken, während der Islamismus eine politische Ideologie ist, die eine bestimmte Interpretation des Islams zur Grundlage der Gesellschafts- und Staatsordnung machen will.

In diesem Modulteil gehen wir allgemein auf die extremistische politische Ideologie ein. Wir stellen Euch die Merkmale, Ziele und einige Strömungen vor.

 

Definition

 

Islamismus ist ein Sammelbegriff für politische Strömungen mit extremistischer Ideologie, die auf einer radikalen Auslegung des Islam basiert. Islamismus strebt die Errichtung einer religiös legitimierten Gesellschafts- und Staatsordnung an, in der alle Lebensbereiche nach den Regeln des Korans und der Sunna ausgerichtet sind.

 

Hauptmerkmale des Islamismus

Die Überzeugung, dass der Islam nicht nur eine Religion, sondern auch eine politische und gesellschaftliche Ordnung ist.

Die Ablehnung von Prinzipien wie individuelle Freiheiten, Menschenrechte, Pluralismus und Säkularismus.

Die islamische Herrschaft mit dem Ziel, einen islamischen Staat zu errichten, der auf islamischen Gesetzen basiert (der Scharia) und somit die Volkssouveränität durch Gottesoberherrschaft ersetzt wird.

Der Sturz nicht-islamischer Regierungen und die Errichtung eines islamischen Staates oder Kalifats.

Der Westen als Feindbild bedeutet die Bekämpfung von "unislamischen" Einflüssen und die Ablehnung westlicher Werte und Lebensweisen.

Eine Gesellschaftsordnung, die von Islamisten als homogen und einheitlich gesehen wird. Es gibt keinen Raum für abweichende Meinungen oder individuelle Lebensstile.

 

Unterschiede

 

Gewaltbereitschaft: Manche Gruppen befürworten gewaltsame Mittel zur Erreichung ihrer Ziele und verüben terroristische Anschläge. Während andere friedliche Mittel bevorzugen.

Grad der Radikalität: Die Auslegung der Scharia und die Vision der islamischen Gesellschaft variieren je nach Strömung/Gruppierung.

 

Welche islamistischen Strömungen gibt es?

 

Innerhalb des Islamismus gibt es ein sehr breites Spektrum unterschiedlicher Strömungen und Gruppierungen mit verschiedenen Zielen und Vorstellungen, wie das politische System aussehen soll. Wir möchten Euch zwei Hauptströmungen kurz vorstellen.

 

Salafismus

 

Salafismus ist eine Strömung im Islam, die sich auf die ersten Generationen der Muslime, die "Salaf", beruft. Salafisten versuchen, so zu leben wie der Prophet Mohammed und seine Gefährten. Sie glauben, dass dies der einzige Weg ist, ein wahrer Muslim zu sein.

 

Strenge Auslegung des Korans und der Sunna: Salafisten lehnen alle späteren Auslegungen des Islam ab und halten sich strikt an die Regeln, die im Koran und in der Sunna festgelegt sind.

Puritanische Lebensweise: Salafisten leben oft sehr puritanisch und verzichten auf viele Dinge, die sie als unislamisch betrachten, wie zum Beispiel Musik, Alkohol und Fernsehen.

Missionierung: Salafisten versuchen, andere Menschen zum Islam zu bekehren. Sie glauben, dass es ihre Pflicht ist, die "wahre Religion" zu verbreiten.

 

Dschihadismus

 

Dschihadismus ist eine radikale Strömung des Islam, die den bewaffneten Kampf ("Dschihad") für die Durchsetzung islamischer Herrschaft befürwortet. Dschihadisten glauben, dass es ihre Pflicht ist, gegen Ungläubige und andere Feinde des Islam zu kämpfen, um einen islamischen Gottesstaat zu errichten.

Das Wort "Dschihad" kommt aus dem Arabischen und bedeutet "Anstrengung" oder "Bemühung". Die Auslegung des Dschihad als "Heiliger Krieg" oder "Gewalt" ist eine spezifische Auslegung des Islam und wird von der Mehrheit der Muslime nicht geteilt. Der Begriff Dschihad hat im Islam verschiedene Bedeutungen.

 

Gewalt: Dschihadisten befürworten den bewaffneten Kampf ("Dschihad") als legitimes Mittel zur Durchsetzung ihrer Ziele.

Ausgrenzung: Dschihadisten erklären Andersgläubige und vermeintliche Feinde des Islam zu Ungläubigen ("Kuffar") und sprechen ihnen das Recht auf Leben ab.

Endzeiterwartungen: Dschihadisten glauben an einen bevorstehenden apokalyptischen Kampf zwischen Gut und Böse, in dem der Islam am Ende siegreich sein wird.

 

Fazit

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Islamismus ein komplexes Phänomen ist, das sich nicht einfach auf eine bestimmte Strömung oder Gruppierung reduzieren lässt. Er stellt eine Herausforderung für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung dar. Auch wenn nicht alle Islamisten Gewalt befürworten, ist die Ideologie eine ernstzunehmende Bedrohung.

 

Gefahren des Islamismus

 

Bedrohung der Demokratie: Einschränkung von Freiheits- und Grundrechten sowie die Unterdrückung von Andersdenkenden.

Gewalt und Terrorismus: Anschläge auf Zivilisten und staatliche Einrichtungen sowie Legitimierung von Gewalt gegen Andersgläubige.

Radikalisierung und Intoleranz: Verbreitung von extremistischen Inhalten, Hasspropaganda und menschenverachtender Ideologie.

 

 

ac_time

5 min.

sidik-kurniawan-hiFpJqA4FcE-unsplash_bq
Israel

Thema Israel: Welchen Quellen kann ich vertrauen?

Das Politische zeigt sich für Schüler und Schülerinnen anhand konkreter Lebenssituationen durch reale Probleme und Konflikte. Empathie und Engagement, wie auch Wut und Enttäuschung gehören dazu. Mithilfe einer demokratischen Diskussionskultur können jedoch Krisen und Konfliktsituationen gemeinsam bewältigt werden.
Schülerinnen und Schüler sind fast ausschließlich digital unterwegs. Sachverhalte richtig einordnen und Quellen einschätzen zu können, ist unabdingbar. Zielführend ist, Kindern und Jugendlichen einen selbstbestimmten und reflektierten Umgang mit Konfliktthemen und Medien zu ermöglichen. Gesicherte Quellen sind wichtig, um sich orientieren zu können und sich gekonnt-informiert durch das Dickicht der Medien zu bewegen. Unsere Link-Sammlung zu verschiedenen Themen, wie Antisemitismus, Krieg oder Muslimfeindlichkeit, kann eine erste Hürde nehmen.

Eine Person am Rechner, zu sehen die Hand an der Maus

Asset-Herausgeber

Newsletter

Ihr könnt nicht genug kriegen? Dann schnappt Euch unseren Newsletter!