- Adenauer Campus
- Digitale Bildung
- Jüdisches Leben in Berlin
Virtuelle Stadtführung an Orte jüdischen Lebens in Berlin
Jüdisches Leben ist heutzutage wieder integraler Bestandteil Berlins. Unsere virtuelle Stadtführung nimmt Sie mit auf eine Reise durch die wechselvolle Geschichte jüdischen Lebens in Berlin. Sie erwarten 360-Grad-Bilder von bedeutsamen Orten, historische Bilder und Abbildungen jüdischer Wirkungsstätten in Berlin sowie Informationen zu bedeutenden Persönlichkeiten, wie beispielsweise Moses Mendelssohn. Sie können sich während der virtuellen Stadtführung Audioerklärungen anhören, die das Gesehene einordnen.
Sie können der Stadtführung in sechs kurzen Spaziergängen folgen und anschließend Ihr neu gewonnenes Wissen direkt in einem kurzen Quiz testen. Sie können aber auch die gesamte Führung einmal in voller Länge mitmachen.
Der erste Spaziergang der virtuellen Stadtführung beginnt am Grabstein des Jonah, dem ältesten erhaltenen Nachweis jüdischen Lebens auf dem Gebiet des heutigen Berlins. Anschließend sehen Sie, wie der Große Jüdenhof früher aussah und was sich an diesem Ort heute befindet. Von dort aus geht es weiter zum Jüdischen Friedhof an der Großen Hamburger Straße auf dem sich das Grab Moses Mendelssohns befindet. Sie erfahren außerdem, was mit der Alten Synagoge in der Heidereutergasse geschah und welches Denkmal sich heute an ihrem ehemaligen Standort befindet.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der virtuellen Stadtführung!