Digitale Bildung
Next Level of Learning: Digitale Bildung gestalten
Während der Corona-Pandemie ist das Thema Digitale Bildung in den gesellschaftlichen Fokus gerückt. In der Fachcommunity gibt es dazu schon lange einen Diskurs, doch unter den Rahmenbedingungen der Pandemie wurde der dringende Handlungsbedarf in der breiten Öffentlichkeit sichtbar. Jetzt gilt es, die bestehende Handlungsbereitschaft auf allen Seiten zu nutzen und tragfähige Zukunftskonzepte zu entwickeln.

Hier geht's los
60 min.
-
Neben der Digitalisierung der Bildungsinstitutionen, also der zeitgemäßen Ausstattung, geht es vor allem um die Umstellung des Lernens hin zu einer digitalen Lernkultur.
-
Ihr möchtet Neuland betreten im Universum der digitalen Lernformate - entdeckt die Möglichkeiten mit unserem EduTech Podcast!
-
Das Diskussionspapier „Die Schule von morgen gestalten“ verdichtet die bestehenden Handlungsoptionen und schafft eine Gesprächsgrundlage.
-
Der Adenauer Campus ist nicht nur Wegweiser zu den neuen Möglichkeiten digitalen Lernens, sondern entwickelt auch eigene Angebote. Hier zeigen wir anhand innovativer Projekte, wie digitale (politische) Bildung der Gegenwart aussehen kann.
Die Schule der Zukunft
Die Coronazeit hat die deutsche Bildungswelt wachgerüttelt. Wie sieht die Schule der Zukunft aus?
Schule von morgen gestalten – Diskussionspapier
Im Diskussionspapier stellen Experten die zentralen Punkte zur Ausgestaltung von Digitaler Bildung zusammen und bieten Denkanstöße für die Schule von morgen.