Asset-Herausgeber

Egal, Hauptsache Digital

Egal, Hauptsache Digital

Egal, Hauptsache Digital? – so einfach ist es natürlich nicht, wenn es um das digitale Lernen geht. Obwohl das Thema nicht neu ist, stellen sich noch immer sehr viele Fragen. Einige Fragen haben wir während der Corona-Zeit 2020/2021 aufgegriffen und diskutiert. Wir haben mit Menschen gesprochen, die sich mit den vielfältigen Aspekten der digitalen Bildung und den dazugehörigen Technologien beschäftigen. Bildung wurde dabei von uns weit gefasst, denn Bildung findet einfach überall statt – nicht nur in der Schule oder an der Universität. Und spätestens seit der Corona Krise ist klar, dass das Digitale Bildung kein Thema für übermorgen ist, sondern für jetzt.

Asset-Herausgeber

Bildungserfahrungen ermöglichen

Unser Gespräch am 20. August 2020 mit Prof. Dr. Uta Hauck-Thum stand ganz im Zeichen der Kultur einer Digitalität, durch die es ermöglicht werden soll, umfassende Bildungserfahrungen zu sammeln. Was für ein Wandel in der Schul- und Unterrichtsentwicklung im Allgemeinen dafür nötig ist, erfahrt ihr im Video.

Versuche es selber, du kannst das!

„Versuche es selber, du kannst das“ ist ein Motto, von Verena Knoblauch. Sie war am 11. Juni 2020 im Gespräch bei Egal, Hauptsache Digital.

Das Netzwerk Bildung Digital - Ein Austausch mit Ziel?

Anfang Juli 2021 war der Kick-off für das neue Netzwerk Bildung Digital, das Teil der Initiative Digitale Bildung ist, gemeinsam mit der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek und Jacob Chammon vom Netzwerk Bildung Digitalisierung. Am 15. Juli 2021 ist Jacob Chammon zu Gast bei „Egal, Hauptsache Digital – Beiträge zum digitalen Lernen“ und stellt die Idee hinter dem Netzwerk vor.

Spielend lernen mit Games?

Alternate Reality Games als analog-digitale Symbiose

Scobees und die Chancen von Lernplattformen

Darüber wie Lerninhalte zu den Nutzern kommen sprach Lena Spak, eine der Mitbegründerinnen von Scobees, am 17. September 2020 in Egal, Hauptsache Digital.

Der EdTech-Kompass! Wohin geht die Reise?

Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat nicht nur einen EdTech-Kompass erstellt, sondern auch ein Diskussionspapier zu dem Verhältnis von EdTech-Startups und Bildungsinstitutionen. Barbara Wagner und Kathleen Fritzsche vom Stifterverband sprechen am 03. Juni 2020 im Gespräch bei Egal, Hauptsache Digital darüber.

Digitale Lerninhalte – Mundo und Sodix im Fokus

Mundo und Sodix sollten digitale Lerninhalte auffindbar machen und an die Schulen bringen. Dazu wie das Funktioniert und was sich dahinter verbirgt war Andreas Koschinsky am 18. März 2021 im Gespräch bei Egal, Hautpsache Digital.

Digitalisierung & Inklusion – ein gemeinsamer Weg?

Sowohl die Digitalisierung in Schulen wie auch die Inklusion bildungsbenachteiligter Personen in den Schulalltag sind keine neuen Herausforderungen des deutschen Bildungssystems. Heike Schaumburg erforscht in einem transdisziplinären Projekt gemeinsam mit Partnern wie beides gemeinsam umgesetzt werden kann. Hierzu war sie am 24. Juni 2021 zu Gast bei „Egal, Hauptsache Digital“.

Lehrerschmidt - YouTube und das digitale Lernen

Egal, Hauptsache digital?

Wie lerne ich im Metaverse? Ist Programmieren Kinderkram? Wir sprechen über EduTech. Hier findet Ihr unsere Blogs zu digitaler Bildung.

Interaktion im Distanzunterricht